Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Mit der Forschung zur NS-Raubkunst wollen die SPK und SKD junge Menschen an die Demokratiebildung heranführen

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) können das multimediale Erinnerungsprojekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ fortsetzen und es nun vom digitalen in den realen Raum übertragen. Die beiden großen deutschen Museumsverbünde legen dabei einen Fokus auf die praktische Umsetzung in der Demokratiebildung, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene richtet. Im Zentrum stehen der Austausch und die Diskussion über jüdisches Leben in Deutschland sowie über Diskriminierung in ihren vielfältigen Ausprägungen. Die neue SPK-Präsidentin Marion Ackermann sagte: „Ziel ist, Angebote für junge Menschen in Museen zu schaffen, die über Kunst und Biografien zur Auseinandersetzung mit der Aussage ‚Nie wieder ist jetzt‘ anregen.“ Sie betonte außerdem: „Wichtig wird jetzt sein, dass wir durch das Erzählen persönlicher Lebenswege und Schicksale Geschichte nahbarer machen und einen Beitrag gegen das Vergessen leisten.“

Das Projekt „Demokratie leben!“ ist bis Mitte 2027 angelegt und wird durch das Bundesministerium für Bildung gefördert. Da das Projekt den jüdischen Opfern des nationalsozialistischen Kunstraubs gewidmet ist, die verfolgt und ermordet wurden, soll die bisherige Perspektive laut SKD-Generaldirektor Bernd Ebert durch die Kooperation mit kleineren Museen in Städten und ländlichen Regionen im Freistaat Sachsen erweitert werden. Durch diese Maßnahmen wollen die beteiligten Museen dem heutigen Erstarken von Antisemitismus und Rassismus entgegentreten. Darüber hinaus soll ein Arbeitskreis „Provenienzforschung – Demokratiebildung“ aus Akteuren der politischen Bildung sowie Kunst- und Kulturvermittler aufgebaut werden. Diese sollen sich über Schulungsformate vernetzen und daraus entwickelte Angebote in ihre jeweiligen Wirkungsfelder übertragen. Dabei rücken neben Kunstwerken auch alltäglichere Objekte in den Fokus, die während der NS-Zeit geraubt wurden. Als Partner bei diesen vielfältigen Aktivitäten wird das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg unterstützend tätig sein.


11.06.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Staatliche Museen zu Berlin

Bei:


Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Bei:


Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Bericht:


Görings Skulpturen unter der Lupe

Bericht:


Das Vorleben der Dinge

Bericht:


Windige Geschäftsgebaren auf dem Buckel der Kunst

Variabilder:

Mit der Forschung zur NS-Raubkunst wollen die SPK und SKD junge
 Menschen an die Demokratiebildung heranführen
Mit der Forschung zur NS-Raubkunst wollen die SPK und SKD junge Menschen an die Demokratiebildung heranführen








News vom 07.07.2025

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Christiane Meyer-Stoll neue Direktorin in Liechtenstein

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Stage Bregenz nimmt sich Zeit zum Nachdenken

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Tiemann-Preis für Museum Marta und Kerstin Brätsch

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Möbel von Mies van der Rohe und Lilly Reich für Berliner Museum

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

Martin Maischberger wird Leiter der Berliner Antikensammlung

News vom 04.07.2025

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Sommerhitze zersetzt in Kassel historische Filmrollen

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Oldenburger Förderpreis für Carlo Leopold Broschewitz

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Schlüsselfiguren gründen „New Perspective Art Partners“

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Erstmals Preis für Kunstvereine in NRW vergeben

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

Kunstkauf: Italien senkt Mehrwertsteuer auf 5 Prozent

News vom 03.07.2025

Strabag Artaward für Haakon Neubert

Strabag Artaward für Haakon Neubert

Peter Koglers schwindelerregende Welten in Duisburg

Peter Koglers schwindelerregende Welten in Duisburg

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Große famille verte-Schale, Kangxi-Ära (1662-1722)

Mehrere bedeutende Sammlungen und starke Kunst aus Indien
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce