Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Sean Landers in der Kunsthalle Zürich

Seit den frühen 1990er Jahren gehört das Werk Sean Landers’ zu den faszinierenden und immer wieder von neuem irritierenden künstlerischen Projekten. Wie ein roter Faden zieht sich das Gegensatzpaar quälender Selbstzweifel und heilloser Selbstüberschätzung durch das medial und stilistisch vielfältige Werk des 1962 geborenen Amerikaners. Er benutzt dabei eine Vielzahl an Masken des Scheiterns aus der Kunst- und Populärgeschichte als Strategie des Subjektes, sich vor dem unausweichlichen Versagen zu bewahren. Seit dem Wochenende zeigt nun die Kunsthalle Zürich einen retrospektiven Überblick über sein Werk, der Text- und Cartoonarbeiten auf Papier, Gemälde, Skulpturen, Video- und Audioarbeiten von 1992 bis heute umfasst.

Anfang der 1990er Jahre führte Landers mit Text- und Videoarbeiten, die im „Stil“ der Konzeptkunst auftraten, die Fehlstelle und das Tabu des Subjektes und der Emotionalität des Künstlers in dieses Kunstgenre ein. Radikale Selbstentblößung, das emotionale Hadern mit Selbst- und Fremdeinschätzungen, private und professionelle Sehnsüchte und Qualen durchziehen seine Arbeiten. Landers’ künstlerisches Werk irritiert immer wieder mit Widersprüchen und Fehlleitungen: Das Mimikry anti-heroischer Künstlerschaft ist immer auch die Dekonstruktion desselben. Dazu führt er in seinen „Performances“ des Authentischen die Tradition der großen „Iditioten“ der Kultur- und Kunstgeschichte in die Gegenwart über.

Die Ausstellung „Sean Landers“ läuft bis zum 31. Oktober. Geöffnet ist täglich außer montags von 12 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr.

Kunsthalle Zürich
Limmatstraße 270
CH-8005 Zürich

Telefon: +41 (0)1 – 272 15 15
Telefax: +41 (0)1 – 272 18 88


30.08.2004

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


28.08.2004, Sean Landers

Bei:


Kunsthalle Zürich








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce