Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Rekorde, Rekorde, Rekorde bei Christie’s

Mark Rothko, Homage to Matisse, 1954

Die Kunst des 20. Jahrhunderts hat es auf dem internationalen Auktionsparkett derzeit nicht schwer. Liefen schon in der vergangenen Woche die Auktionen mit Moderner Kunst in New York hervorragend, übertrumpfen dies noch die Zeitgenossen. Der Auftakt bei Christie’s gestaltete sich gestern Abend fulminant. Mit einem Umsatz von 157,4 Millionen Dollar war die Auktion „Post-War and Contemporary Art“ die weltweit beste ihrer Art und brachte rund 25 Millionen Dollar mehr ein als die schon bis dato erfolgreichste im vergangenen Mai. 66 von 70 Positionen wurden veräußert, 99 Prozent der Schätzpreissumme kamen zustande, 32 Werke wurden für mehr als eine Million Dollar versteigert und 15 neue Auktionsrekorde aufgestellt. Zum Spitzenreiter avancierte die „Homage to Matisse“ aus dem Jahr 1954 von Mark Rothko, die bei 20 Millionen Dollar zugeschlagen wurde. Veranschlagt waren für die zweieinhalb Meter hohe Leinwand in Blau und Gelb-Orange 15 bis 20 Millionen Dollar.

Damit kam nicht nur ein neuer Spitzenpreis für den amerikanischen Farbfeldmaler zustande, der 4,5 Millionen Dollar über dem bisherigen Rekord liegt, die „Homage to Matisse“ ist auch das teuerste Kunstwerk der Epoche seit 1945 und übertraf Andy Warhols „Orange Marilyn“, die im Mai 1998 bei Sotheby’s 15,75 Millionen Dollar erzielte. Kein Wunder, dass der Auktionator des Abends, Christopher Burge, von der „erstaunlichsten Versteigerung seiner Karriere“ und von einem „Markstein in den Annalen des Kunstmarkts“ sprach. Auch die anderen Rekorde sind nicht nur Achtungserfolge: Bei Roy Lichtenstein wurde er um 8 Millionen Dollar auf 14,5 Millionen Dollar angehoben, die ein amerikanischer Sammler für die Comicszene „In the Car“ von 1963 bewilligte, bei Francis Bacons „Study for a Pope I“ von 1961 griff sogar der europäische Handel zu und gab die obere Schätzung von 9 Millionen Dollar aus, und das überraschendste Ergebnis kam vielleicht für Richard Prince zustande. Sein „Untitled (Cowboy)“ von 1989 aus der Marlboro-Werbung ist nicht nur das teuerste Werk des Amerikaners, sondern mit 1,1 Millionen Dollar auch die bestbezahlte Fotografie der Welt, die erstmals die Million Dollar-Grenze überschritt.

Alle Einzelergebnisse verstehen sich als Zuschlag ohne das Aufgeld.


09.11.2005

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bericht:


Ein Rekord jagt den anderen

Kunstwerk:

Mark
 Rothko, Homage to Matisse, 1954
Mark Rothko, Homage to Matisse, 1954

Künstler:


Mark Rothko

Künstler:


Roy Lichtenstein

Künstler:


Francis Bacon

Künstler:

Richard Prince








News vom 14.03.2025

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

News vom 11.03.2025

Wolfgang Tillmans in Dresden

Wolfgang Tillmans in Dresden

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce