Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Nicolas Touron in der Galerie Bugdahn und Kaimer

Die Düsseldorfer Galerie Bugdahn und Kaimer präsentiert erstmals das Werk des jungen Franzosen Nicolas Touron in Deutschland. Touron, der an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam Bildhauerei und audiovisuelle Medien studierte und in New York 2003 die School of Visual Arts mit dem Master of Fine Arts abschloss, arbeitet mit Malerei, Zeichnung, Skulptur und Video. Dabei erschafft er detailreiche, fantastische und auch skurrile Mirkowelten. Die Natur, etwa Baumstümpfe, Schweine, Drachen, Kamele, Biber oder Hirsche, verbindet er mit Autos, Lastwagen, Helikoptern oder Kanonen, Wurfgeschossen und Abschussrampen zu einer pseudomilitärischen Szenerie. Dazwischen tauchen dann Logos aus der Warenwelt auf. Zerstörung und Auflösung sind konstante Faktoren in dieser Kinderspiel-Militärwelt.

Bei Bugdahn und Kaimer zeigt Touron farbintensive Zeichnungen, die er mit Tintenroller, Filzmarker, Metallicfarben vorwiegend in Braun, Rosa, Silber und Schwarz mit grünen, roten und blauen Akzenten anfertigt. Der darauf gemalte figurative und märchenhafte Detailreichtum ist für Touron die Vorstufe seiner neuen Installation „Up, up and Away“: Weiße Keramikbiber, einen Antriebsmotor auf dem Rücken geschnallt, sind um einen Keramiktruck mit hochgefahrener Rampe positioniert und machen sich zum Abschuss bereit. Zwei Biber haben die Prozedur schon hinter sich; sie stecken kopfüber im Boden. Darum sind bunte Zuckergussrosetten, Miniaturlöffel und –reiben, Schwäne mit verbogenen Hälsen, Scotch-Brite-Werbung und rosa gestaltlose Anhäufungen verteilt. Das Gesellschaftsspiel wird zur bitter ironischen Kritik an Gentechnologie, Marktwirtschaft und Krieg.

Die Ausstellung „Nicolas Touron – Everyday Adventures“ startet am 15. Februar um 18 Uhr und läuft im Anschluss bis zum 24. März. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr, am Samstag von 12 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung.

Galerie Bugdahn und Kaimer
Düsseldorfer Straße 6
D-40545 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211 – 32 91 40
Telefax: +49 (0)211 – 32 91 47


14.02.2006

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Galerie Bugdahn und Kaimer

Künstler:

Nicolas Touron








News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce