Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Stillleben Meeresküste

Harry Deierling

Geboren: 1894 in Philadelphia
Gestorben: 1989 in Berlin

Stilrichtungen

- Expressionismus

BiographieArbeiten

Arbeiten des Künstlers

Deierling, Harry ◊ Stillleben Meeresküste, 1974
Deierling, Harry ◊ Stillleben Meeresküste, 1974

Deierling, Harry ◊ Park, 1921
Deierling, Harry ◊ Park, 1921

Deierling, Harry ◊ Stehender Akt, 1913
Deierling, Harry ◊ Stehender Akt, 1913

Deierling, Harry ◊ Spree bei Köpenick, 1946
Deierling, Harry ◊ Spree bei Köpenick, 1946

Deierling, Harry ◊ Spree bei Köpenick, 1946
Deierling, Harry ◊ Spree bei Köpenick, 1946

Deierling, Harry ◊ Märkisches Dorf, 1927
Deierling, Harry ◊ Märkisches Dorf, 1927

Biographie


Harry Deierling ist als Künstler ein typischer und hervorragender Vertreter der sogenannten "verschollenen Generation". Erst mit der Versteigerung einiger seiner Ölgemälde aus der Sammlung Hopf 2006 in der Villa Grisebach wird Deierling von der kunstinteressierten Öffentlichkeit wiederentdeckt.
Immer wieder in seinem stolze 95 Jahre währenden Leben wird sein künstlerisches Schaffen durch die Zeitumstände behindert und in die Verborgenheit gedrängt. Außerdem vernichten die Bomben des zweiten Weltkriegs einen bedeutenden Teil seines Werkes. Dabei gehört Deierling bereits vor dem ersten Weltkrieg zusammen mit seinen Malerfreunden Fritsch, Kohlhoff und Krauskopf zur hoffnungsvollen Avantgarde der Berliner Kunstszene.
Nach dem ersten Weltkrieg schließt er sich der Berliner Sezession an, der er bis zu Auflösung durch die Nationalsozialisten 1933 angehört. Nach einer Phase innerer Emigration während der Nazi-Diktatur werden Arbeiten Deierling´s erstmals wieder bei der Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung 1946 in Dresden ausgestellt (u.a. zusammen mit Beckmann, Feininger, Grosz und Kokoschka) . Mit einsetzender Formalismus- Debatte im Kunstbetrieb der DDR verschwindet Harry Deierling erneut aus der öffentlichen Wahrnehmung, bis ihm endlich, bereits 86-jährig, im Jahr 1980 die Galerie Berlin eine Einzelausstellung widmet, die größeres Aufsehen erregt und ein Verkaufserfolg wird.
Stilistisch kann man das Werk Deierling´s - nach suchenden expressionistischen und impressionistischen Anfängen - vielleicht am ehesten als eine Zwischenform aus beruhigtem Expressionismus und einer an die naive Malerei anklingenden Spielart der Neuen Sachlichkeit einordnen. Es zeichnet sich durch manchmal aufreizend-grelle Farbgebung aus und lässt doch eine subtil-humorvolle, harmonisch-menschliche Künstlerpersönlichkeit erahnen. Thematisch wird das Werk weitgehend von Stillleben und Landschaften bestimmt.
Quellen: Harry Deierling „Ölbilder aus 6 Jahrzehnten“, Otto Nagel, Galerie Wedding, 1991



BiographieArbeiten

© kal-Galerie – Kunst aus Leidenschaft    




kal-Galerie

English Site kal-Galerie

News

English Site News

Künstler

English Site

Kunstwerke

English Site Kunstwerke







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce