
Die Künstlerin verlässt früh ihre Heimatstadt Wittenberg, um in Berlin zu leben und zu arbeiten. Ihre Ausbildung erfährt sie an der dortigen Zeichen- und Malschule bei George Mosson.
Else Hertzer stellt ab 1918 in der Berliner Sezession aus und erregt mit ihren avantgardistischen, farbintensiven und expressiven Arbeiten Aufsehen. Thematisch widmet sie sich Stadt- und Landmotiven und verarbeitet Szenen der Großstadt. Sie engagiert sich im VdBK, dessen Mitglied sie über viele Jahre ist. Werke der Künstlerin befinden sich heute u.a. in der Berlinischen Galerie und in den städtischen Sammlungen Wittenberg.
Quelle: VdBK - Biografie
Biographie ● Arbeiten |