Preise:
1991 Preis des Landes Tirol, 22. Österreichischer Graphikwettbewerb
1992 EU Wettbewerb der Oberösterreichischen Wirtschaft, 2. Preis
1993 Stipendium der Japan Foundation
1994 Preis des Ringes der Oberösterreichischen Wirtschaft
1995 Kunstförderungsstipendium der Stadt Linz
1995 Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Preis für das Filmskript "Milk"
1996 JEC Fund Osaka, Japan, Österreichischer Rundfunk, Bundesministerium für Unterricht und Kunst: Preis für die Realisierung von "Milk"
1998 Wiener Film Fond, Preis für das Drehbuch von "Sardines"
1999 JEC Fund Osaka, Japan, Österreichischer Rundfunk, Bundeskanzleramt, Niederösterreichische Landesregierung, Stadt Wien, Preis für die Realisierung von "L+R"
Biographie
Von 1989-92 lebt er in New York, 1992-1998 in Tokyo, 2000-02 in Rom und Palermo. Seit 2003 Tokyo, von 1988 an internationale Ausstellungstätigkeit, 1993 realisiert er das Performance Projekt SCHUHWERK in Tokyo und Yokohama, gefolgt von 97-(13+1) einer weiteren Performance Arbeit, die 1997 bei der DOCUMENTA X in Kassel/Deutschland ausgestellt wird.
Im selben Jahr dreht er seinen ersten Spielfilm MILK, 100 min., in Tokyo and New York. 1998 feiert MILK im offiziellen Programm der BERLINALE Premiere und wird danach auf mehr als 70 Film Festivals gezeigt. 2000 entsteht der Film-Essay L+R in Tokyo, 2001 filmt er die Trilogie COLORS (the History of Chocolate/Masaccio/In Times of Emergency) in Rom and Florenz, welche sowohl in Museen/Kunsthallen als auch in Kinos zu sehen ist. 2002 Premiere des Kurzfilms GEORGE IN HOLLYWOOD beim Film Festival Rotterdam und des Internet Films ENDURING FREEDOM. 2003 dreht er in Sizilien den Film Essay IL MARE E LA TORTA, der bei der Viennale Premiere feiert, 2004 realisiert er das Multi Media Ausstellung DER GERUCH DES SCHNEES. 2005 DAS PUBLIKUM (2x60 min Doppel-Projektion), Oper in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Peter Ablinger und der Schriftstellerin Yoko Tawada, beim Steirischen Herbst. Im selben Jahr erfindet und präsentiert er den CHICKENSSUIT bei der Welt EXPO in Aichi/Japan zusammen mit dem Kurzfilm ERNI. 2006 - der 70min Film Essay IMMERGRÜN UND DIE MODERNE feiert int. Premiere beim Holland Summer Festival. 2007 Ausstellung gemeinsam mit Tsai Ming Liang und anderen im National Museum Taipei.
Edgar Honetschläger lebt und arbeitet in Wien und Tokio.