Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Keith Sonnier

Geboren: 1941 in Mamou, Louisiana USA

Stilrichtungen

- Zeitgenössische Kunst

BiographieAusstellungenLiteraturArbeiten

Arbeiten des Künstlers

Sonnier, Keith ◊ Lichtweg ( grün ), 1992
Sonnier, Keith ◊ Lichtweg ( grün ), 1992

Sonnier, Keith ◊ Lichtweg ( blau ), 1992
Sonnier, Keith ◊ Lichtweg ( blau ), 1992

Biographie


Der amerikanische Künstler gehört in den 70er Jahren zu den Wegbereitern einer "neuen Skulptur". Heute zählt er zu den Großen des Kunstmarkts.
Neonröhren werden raumbezogen eingesetzt. In einer Zeit, in der der Minimalismus entsteht, setzt Sonnier auf die sinnliche Komponente von Licht, die er in der Werbeästhetik vorfindet. "Diese Werke aus fluorizierendem Licht und
Glas erinnern mich an die Zeit, als ich mit dem Wagen durch Louisiana fuhr, wenn ich spät nachts zurückkam und irgendwo in der Ferne ein beleuchteter Club im Nebel auftauchte."
Das Licht übernimmt im Werk des Künstlers alle mysteriösen Aufgaben, die mit Energie und Impuls befasst sind.
Eine seiner bedeutendsten Arbeiten in Europa in der Architektur entwickelte Keith Sonnier am Münchner Flughafen 1992. Wer immer die endlos
scheinenden Fluchten des Münchner Flughafen entlanggeht, wird von der warmen Farbigkeit seines Werkes " Lichtweg" (Nr. 2 und Nr. 3) begleitet. Die Passanten bewegen sich in der Lichtskulptur und können die wechselnden
Stimmungen auf ihrem Weg durch das Gebäude erfahren.
Seit Keith Sonnier in den sechziger Jahren Skulpturen zu schaffen begann, bildet diese Möglichkeit, den früher passiven Betrachter als aktiven Benutzer in seine Arbeit einzubeziehen, einen wesentlichen Aspekt seines Schaffens.


1959-66
Studium an der University of Southwestern Louisiana, Lafayette, in Frankreich und an der Rutgers University, New Brunswick, N.Y.

1972
Teilnahme an der Biennale Venedig und documenta V, Kassel

1975/81
National Endowment for the Arts Grant

Lebt und arbeitet in New York



BiographieAusstellungenLiteraturArbeiten

Ausstellungen


Einzelausstellungen in den letzten Jahren (Auswahl)

1971
Museum of Modern Art, New York

1979
Musée National d'Art Moderne, Centre Pompidou, Paris
Museum Haus Lange, Krefeld

1984
The Hara Museum of Contemporary Art,Tokyo

1989
Hirschhorn Museum, National Gallery, Washington DC

1993
Sprengel Museum Hannover
Kunsthalle Nürnberg

1994
Kunstverein St. Gallen, Kunstmuseum

1999
Kunsthaus Bregenz

1999
Marlborough Gallery, New York

2001
Overbeck-Gesellschaft, Lübeck
Neue Nationalgalerie, Berlin



BiographieAusstellungenLiteraturArbeiten

Literatur


Lichtweg - Lightway
Herausgegeben von HatjeCantz Verlag Ostfildern 1992
Text von Renate Puvogel, 112 Seiten mit 66 Abbildungen Dokumentation der am Flughafen München entstandenen monumentalen Neonskulptur des Künstlers
Environmental Works 1968 - 99
Herausgegeben vom Kunsthaus Bregenz 1999, Katalog mit 72 Seiten und farbigen Abbildungen
Dokumentation der retrospektiv angelegten Werkschau des Künstlers und einem Interview

Bis heute. Stilgeschichte der bildenden
Kunst im 20. Jhd.
Herausgegeben von Karin Thomas, DuMont Verlag Köln, 2000; 440 Seiten
Eine grundlegende Einführung in die unterschiedlichen Stilrichtungen im 20. Jhd. bis zur Gegenwart - auch als Nachschlagewerk ein Klassiker.



BiographieAusstellungenLiteraturArbeiten

© artonnet.de    

Weitere Informationen im Netz: Hier klicken




artonnet.de

English Site artonnet.de

News

English Site News

Kunstobjekte

English Site Kunstobjekte

Künstler

English Site







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce