
1915–23 Lehre als Musterzeichner, danach Aufnahme eines Studiums
der Malerei an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei F. Dorsch, O. Gussmann u. O. Hettner.
Meisterschüler von O. Kokoschka. 1923/24 sowie 1938 Studienreisen nach Italien. Ab 1928 Einzelausstellungen in Berlin, Dresden, Zittau u. Chemnitz. 1931 Dürer-Preis der Stadt Nürnberg, 1936 Beteiligung an der Biennale in Venedig. 1937 Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung. 1942 Übersiedlung nach Schluchsee/Schwarzwald, 1953 Umzug nach Feldafing/Bayern. Seit 1964 Lehrtätigkeit in Köln.
Mit Werken u.a. vertreten in: Lindenau-Museum Altenburg, Museum der bildenden Künste Leipzig, Städt. Kunstsammlungen Dresden, Städt. Kunstsammlungen Freital u. Städt. Kunstsammlungen Chemnitz.
Biographie ● Arbeiten |