In den letzten 3 Jahrzehnten hat Viscio eine Vielzahl an Arbeiten inszeniert, die als „Live-Site-Installationen“ bezeichnet werden können. Es sind ortsspezifische Installationen, visuelle Events, die eigens für den Ort des Geschehens geschaffen sind. Sie involvieren eine menschliche Präsenz, deren Rolle es ist die Gegebenheiten dieses zeitweiligen Umfelds zu steuern, mehr, als darin selbst zu agieren. Die zeitliche Limitierung und räumliche Begrenzung der Installation evoziert ein labiles Set, das nach besonderen Strategien der Aufmerksamkeit verlangt - spontane Intervention und Reaktionen auf den Kontext sind gefordert, wobei das visuelle Bild als Träger des Inhalts fungiert.
Seine Kunst provoziert, denn das augenblicklich Wahrgenommene ist nur von kurzer Existenz. Im nächsten Moment ist der gewonnene Eindruck obsolet und die situative Veränderlichkeit hinterlässt Zweifel am Vorangegangenen.
In diesem künstlerischen Experimentierfeld gilt es, die unikale Situation bestmöglich auszuspielen.
Die Formen des Künstlerischen entziehen sich dabei einer klaren Kategorisierung. Viscios Arbeit ist eine Verschmelzung traditioneller Disziplinen und Neuer Medien, die sich der Kunstgeschichte mit kritischem Humor annähert.
Vor circa 10 Jahren kam Viscio erstmals nach Wien, wo sich eine neue Werkreihe mit dem Namen „StandBys“ ergab. In dieser setzt er die Tradition der „Live-Site-Installationen“ fort. „StandBys“ sind als kritische Stellungnahmen zu verstehen und beinhalten das aktive Mitwirken seiner selbst. Der Künstler fügt sich dabei ohne Erlaubnis in ein Kunstwerk, in eine Ausstellung oder in den öffentlichen Kontext ein. Manchmal sind diese Aktionen spontan, ein andermal minimalistisch geplant und oftmals spärlich dokumentiert – meist existiert nur ein einziges Bild als Beweis der Ausführung. Mehrere Jahre reiste der heute in New York und Wien lebende Künstler durch Europa, um seine „StandBys“ auszuführen – bis 2007. Während eines „Standbys“ in Bratislava kam es zu einer unbeabsichtigten und folgenreichen Auseinandersetzung mit einem Architekten, die Viscio zu seiner nächsten Serie „Floor Plans for Dirty Words“ inspirierte.
Die formgebende Komponente der Objekte dieser Serie ist der grobe Umriss eines „Dirty Words“, das aus Buchstaben eines bestimmten Schrifttyps zusammengesetzt wird. In die Wortrahmung werden architektonische Grundrisse – es sind Pläne exklusiver Wohnhäuser, die amerikanischen Immobilien-Websites entnommen sind – eingeschrieben. Eine spitzfindige Anspielung auf die zwielichtigen Spekulationen am Wohnungsmarkt, die eine Mitschuld an der weltweiten Wirtschaftskrise trugen.
Die Kontur ist aber auch als Gussform dienlich: Der Hohlkörper gebiert durch Hinzugabe von Gips ein neues Dasein, die Sprache ändert ihre Identität. Schimpfwörter wie „Asshole“, „Fuck“ oder „Scumbag“ werden zu begrifflichen Gebilden.
Viscio sieht sein Oeuvre im Literarischen verankert. In der Manipulation der Sprache in visuelle Wortspiele manifestiert sich auch die treibende Kraft hinter seinem Schaffen. Durch die Möglichkeit Worte in ein abstraktes Objekt zu transformieren und in weiterer Folge zu instrumentalisieren, zeigt er nicht nur die Verwundbarkeit der Sprache auf, sondern beeinflusst auch den Interpretationsspielraum des Betrachters.
Biographie
Geboren: 1958 in Queens (USA)
Homepage: www.alexanderviscio.com
Lebt und arbeitet in New York und Wien
Ausbildung
1983 Kunsthochschule CalArts (California Institute of the Arts), Valencia, CA (USA), MFA - Master of Fine Arts in Multi-Media und Kritischer Theorie bei John Baldessari
1981 Kansas City Art Institute, (USA), BFA - Bachelor of Fine Arts
Lehrtätigkeit
1989-93 Jersey City State College, N.J. (USA), 3D-Design
Stipendien / Förderungen / Preise
2009 Österreichisches Kulturforum, New York City, N.Y. (USA)
2007 Bundesförderung, US Botschaft, Wien (A)
Österreichisches Kulturforum, New York City, N.Y. (USA)
2002 Adolph und Esther Gottlieb Foundation, New York City, N.Y. (USA)
Franklin Furnace, New York City, N.Y. (USA)
2000 Die Pollock-Krasner Foundation, New York City, N.Y. (USA)
1999 Artist in Residence, Bundeskanzleramt, Wien (A)
1994-95 Kunst-Stipendium, Kunst-Rat New Jersey, Jersey City, N.J. (USA)
Sammlungen
N.Y. (USA) Dr. James P.D.Lynch, Islip Art Museum, Katrin Ridder/SRI International, Oliver Stebich/Crozier Fine Arts,
Wien (A) Bank Austria, Familie Bernsteiner, Österr. Bundeskanzleramt, Freunde der Bildenden Kunst, Galerie Georg Kargl, Gunter Brodar, Sabine Kofler,
Andere
Gregory S. Smith/Issacs Fine Art, NJ (USA), Galerie Myra Morgan, Kansas City, Mo. (USA)
Kuratorentätigkeit
2010 R-Town Extended, wöchentlich erscheinende Kolumne über Künstler international auf www.thenewyorkoptimist.com
2007 Through the Night Softly, Nestroyhof, Wien (A)
1994-1999 R-Town(s), Brooklyn, N.Y. (USA)
2011 Stalagmites, Stalactites and Cat Fights, DAG, Antwerpen (B), Kurator: Dennis Anderson
2010 Hang Gliding with a LazyBoy, Galerie Michaela Stock, Wien (A)
Strange Positioning Systems, Outpost, Queens, N.Y. (USA), Kuratorin: Caterina Verde
2008 Floor Plans for Dirty Words, Galerie Arch-Art, Linz (A)
2005 Die Demolierte Literatur, Galerie Antonio Ferrara, Wien (A)
2003 Fussabstreifer, MAK – Museum für Angewandte Kunst, Wien (A), Kurator: Andreas Kristof
2002 A COCKTAIL BEFORE DINNER, Palais Epstein, Wien (A), Kurator: Norbert Brunner
2000 EASY KILLERS and other SOFTWEAR, Galerie Edberg, Familie Bernsteiner, Wien (A)
1999 JOHNNIE WALKER’S SOBRIETY TEST, Semper Depot, Akademie der Bildenden Künste, Wien (A), Kurator: Franz Graf
1984 POSITIVE RE-INFORCEMENT, Randolph Street Gallery, Chicago, Ill. (USA), Kurator: Randy Alexander
1984 LA SPECTTECOLO, Galerie Kemper, Kansas City, Mo (USA), Kuratorin: Sheri Lacy
Gruppenausstellungen
2009 A Book About Death, Queens Museum, Queens, N.Y. (USA), Kuratorin: Louise Weinberg
2006 SAL,Satellites, Outposts and a Ridiculous Leap of Faith, LUME Mediakeskus, Helsinki (FIN), Kurator: Mauri Ylä-Kotola und MAK – Museum für Angewandte Kunst, Wien (A), Kurator: Andreas Kristof
2004 Vienna Coffee Table, Galerie Bernhard Knaus, Mannheim (D), Kurator: Herbert Hinteregger
2003 Fussabstreifer, Galerie Georg Kargl, Wien (A)
2002 Day Tripping to the South Fork, SOHO in Ottakring, Wien (A), Kuratorin: Claudia-Maria Luenig
2001 VAL - Vehicles for Another Landscape, ORF Fernsehen, KunstStücke, Wien (A)
2000 Kampfzone (A Sobriety Test), Wien (A), Kurator: KunstBüro
JIFFY, Commerce Street Gallery, Houston, TX (USA), Kurator: Ramzy Telly
1998 Hell Raiser Afflictions of the Central Nervous System, The Kitchen, New York City, N.Y. (USA), Kuratorin: Anne Bonney
1996 Works from the Permanent Collection, Islip Art Museum, Islip, N.Y. (USA)
Can We Talk, Basilico Fine Arts, New York City, N.Y. (USA), Kuratoren: Bloodgood/Friedman
ATE-BALL, The KITCHEN, N.Y. (USA), Kuratorin: Katherine Greene
The LIMON TWINS, Noyes Museum, Oceanville, N.J. (USA), Kuratorin: Stacy Smith
1995 BENCH-WARMER, The KITHCHEN, New York City, N.Y. (USA), Kurator: Katherine Greene
LIMB to LIMB, The KITHCHEN, New York City, N.Y. (USA), Kuratorin: Katherine Greene
1994 The Definitive Decade, Galerie Aljira, Zentrum Zeitgenössischer Kunst Newark, N.J. (USA), Kurator: Victor Davson
Hell-Raiser, Mostra d’ Arte Contemporanea, Monte Carrasso (CH), Kurator: Stefano Jermini
A WARM SPOT, Islip Art Museum, Islip, N.Y. (USA), Kuratorin: Catherine Valenza
1993 Twisted State, New York City, N.Y. (USA), Kurator: Primary Projects
Ebb Tide Shell Gathering, CCA, Martigny (CH), Kurator: Stefano Jermini
Zoo Extract, Islip Art Museum, Islip, N.Y. (USA), Kurator: Primary Projects
FERTILE GROUND, Outdoor-Skulpturen-Festival Rushmore, Upstate, N.Y. (USA), Kurator: Bill Arning
PRIME CUT, Galerie David Zwirner, water-bar, N.Y. (USA), Kurator: Erik Oppenheim
Metro Show, City Without Walls, Newark, N.J. (USA), Kurator: PPOW NYC.
1992
Essential Structures Galerie Aljira, Zentrum Zeitgenössischer Kunst Newark, N.J. (USA), Kurator: Karl Hazelwood
VIEWER MALE, Galerie BlumHelman, Lagerhalle, water-bar, New York City, N.Y. (USA), Kurator: Erik Oppenheim
THE LIFE OF THE PARTY, Galerie Dooley le Cappellaine, New York City, N.Y. (USA), Kurator: Dooley le Cappellaine
Under Thirty, Galerie Metropol, Wien (A), Kurator: Erik Oppenheim
1986 MR WINTER’S MEAT MARKET WINDOW DISPLAY, Kansas City, Mo. (USA)
1985 ARTIST AT YOUR SEVICE, Oak Street Beach, Chicago. Ill. (USA)
1983 THE HEAT’S ON, CalArts - California Inst. of the Arts, Valencia, Ca.(USA)
MY POSITION WITH RESPECT TO MY AUDIENCE, CalArts - California Inst. of the Arts, Valencia, Ca.(USA)
1981 RECENT FETISHES, Galerie Kemper, Kansas City, Mo. (USA), Kuratorin: Sheri Lacy
2007 Through the Night Softly, FALTER, S. 14, 20. Sept., Wien (A)
2004 Superkünstler, MAK NITE, Museum für Angewandte Kunst (Ausst.kat.),Wien (A), Kurator: Andreas Kristof
2003 PROFIL, Rubrik Kunst , S. 129, 14. Jan., (A)
2000 Sobriety Test, DER STANDARD, Rubrik 2, S. 2, 30. Mai, (A)
1995 A Cocktail with Your Reading, NEW YORK TIMES, Rubrik C, 24. Dez., (USA)
1994 The Definitive Decade, NEW YORK TIMES, Rubrik C, S.12, 13. Nov., (USA)
A Warm Spot, NEW YORK TIMES, Rubrik 13, S.16, 24. Juli, (USA)
Three Wise Men , NEW YORK TIMES, Rubrik 13, S.12, 5. Juni, (USA)
1993 Do the Twist von Barry Schwabsky,Twisted State (Ausst.kat.), New York City, N.Y. (USA)
Zoo Extracts, ART IN AMERICA, Rubrik 13, S.12. 8. Mai, (USA)
1992 By Proxy,THE NEW YORKER, S.10. Kolumne 3, 20. Juli, (USA)
Essential Structures, NEW YORK TIMES, Rubrik 13, S.16, 25. Mai, (USA)
Small Works, NEW YORK TIMES, Rubrik C, S.16, 19. Jan., (USA)
1985 Pop Art, CHICAGO TRIBUNE, Artist at Your Service, Deckblatt, 14. Juli, (USA)
1983 Magazin HIGH PERFORMANCE, Ausgabe Nr. 22, S.128, (USA)
1982 Magazin HIGH PERFORMANCE, Ausgabe Nr. 17, S.166, (USA)
1981 Magazin HIGH PERFORMANCE, Ausgabe Nr. 14, S.85, (USA)
1980 KANSAS CITY STAR, Plaza Perform., Deckblatt, 4. Okt., (USA)