Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Oswald Achenbach. In: Düsseldorfer Malerschule. - Künstleralbum, um 1850

Oswald Achenbach. In: Düsseldorfer Malerschule. - Künstleralbum, um 1850

Losnummer: 796


Düsseldorfer Malerschule. – Künstleralbum aus dem Besitz des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Ludwig Hammers (1822 – 1902).
Album mit 45 Blatt meist montierter Aquarelle, Feder- und Bleistiftzeichnungen (meist aquarelliert), Fotografien, wenigen Druckgraphiken. Unterschiedliche Formate. Albumblattgröße ca. 34,5 x 46 cm. Album mit auberginefarbenem Lederbezug, mit Deckel- und Rückenblind- bzw. Goldprägung, geprägtem und vergoldetem Deckel- und Rückentitel Album. 36 x 48 x 6 cm. (Einband wegen Defekten am vorderen Rücken- bzw. Deckelgelenk restauriert; etwas berieben und bestoßen). Enthält:
1.) Andreas Achenbach (Kassel 1815 – 1910 Düsseldorf).
a.) Stromboli. (Undeutlich datiert). Aquarell. Signiert. 12,6 x 18,8 cm.
b.) (zugeschrieben). Männliche Karikatur mit Schnapsnase. Aquarell und Bleistift. 28,8 x 17,5 cm.
2.) Oswald Achenbach (Düsseldorf 1827 – 1905).
a.) Tiroler Paar im Gebirge. 1847. Aquarell. Signiert. 23,2 x 30 cm.
b.) Figuren am Brunnen im Park. Aquarell. Monogrammiert. 11,5 x 7,2 cm.
c.) Frau in italienischer (?) Tracht. 1884. Aquarell. Signiert. 33,7 x 14,6 cm.
3.) Caspar Scheuren (Aachen 1810 - 1887 Düsseldorf).
a.) Festblatt zu Ehren Ludwig Hammers den 25. August 1854 Verspätet, mit Ansicht einer Partie des Grafenberger Waldes in Düsseldorf (Wolfsschlucht?) im Winter, in kleinem Medaillon dasselbe mit Festgelage im Frühling, in den Ecken Darstellung des Hl. Ludwig, des Düsseldorfer Stadtwappens und mit Versen von E. Geibel. Aquarell und Feder. Signiert und datiert Düsseldorf 1855. 34,5 x 45 cm.
b.) Abendliche Hütte am See. Aquarell und Feder. Signiert. 11 x 14,5 cm.
c.) Verschneite, abendliche Kapelle (am Rhein?). 1857. Aquarell u. Bleistift. Signiert. 13,2 x 13,9 cm.
4.) Jacob Becker (gen. Becker von Worms; Dittelsheim 1810 – 1872 Frankfurt a.M.). Die Kirchgängerin. (ca. 1848). Aquarell in Grau. Signiert. 13 x 9,2 cm. Vgl. Lexikon der Düsseldorfer Malerschule, Bd. 1, Farbabb. 79.
5.) Georg Bleibtreu (Xanten 1828 – 1892 Berlin). Reiterschlacht / Sterbender Soldat in der Schlacht. 2 Aquarelle in Braun und Bleistift. Je signiert. 23,3 x 30,7 bzw. 23 x 19 cm.
6.) Wilhelm Camphausen (Düsseldorf 1818 – 1885). Schlachtfeld 1607. 1852 / Zwei Mädchen binden Mann mit Girlanden an einen Baum. 1860. 2 Blatt Feder und Aquarell in Grau bzw. Braun. Je monogrammiert. 19,8 x 14,7 bzw. 19,5 x 15,2 cm.
7.) Carl Clasen (Düsseldorf 1812 – 1886). Der Graf von Habsburg. (ca. 1840). Aquarell und Gouache. Signiert. 11,4 x 13,6 cm. Vgl. Lexikon der Düsseldorf Malerschule, Bd.1, Farbabb. 266 / Genoveva. 1858. Aquarell und Bleistift. Signiert. 20,5 x 27,2 cm.
8.) Friedrich Heunert (Soest 1808 – 1876 Düsseldorf). Burganlage mit Bach und Ruderern. Aquarell. Undeutlich signiert. 18,52 x 18,8 cm / Winterliche Stadtansicht. (1850?). Aquarell, Bleistift und etwas Deckweiß. Signiert. 18,5 x 28,3 cm.
9.) Joseph Kehren d.Ä. (Hülchrath 1817 – 1880 Düsseldorf). Mittelalterliche Reiterschlacht. Feder und Bleistift. Signiert. 9,7 x 14,4 cm / Joseph und seine Brüder. Aquarell. Signiert. 23,4 x 29,8 cm / Christus in Gethsemane. Bleistift und Aquarell in Grau. Signiert. 12,1 x 10 cm.
10.) Henry Ritter (Montreal 1916 – 1853 Düsseldorf). Festgesellschaft. Bleistift. Monogrammiert. 21,4 x 17,3 cm.
11.) Johann Baptist Sonderland (Düsseldorf 1805 – 1878). Junges Bauernpaar. 1847. Aquarell in Grau. Signiert. 12,3 x 9,5 cm.
12.) Benjamin Vautier d.Ä. (Morges 1829 – 1898 Düsseldorf). Galantes Paar des 17.Jhs. Bleistift, weiß gehöht. Signiert. 20,3 x 14,8 cm.
Ferner unbezeichnete Arbeiten / familiäre und persönliche Gaben (Vielliebchen für Papa) / Kalligraphisches Widmungsblatt von Maria Schnitzler / Blumenstrauß von M. Dönhoff geb. Krüger (1862) / Niederländische Flusslandschaft mit Dorf, Öl auf Pappe. Anonym, 18. Jh. / wenige Druckgraphiken sowie 12 Fotografien (meist von künstlerischen Arbeiten u.a. von O. Achenbach), dabei eine Fotografie von F. Haarstick von der Goldsteinstraße in Düsseldorf mit dem Wohnhaus von Ludwig Hammers und Düsselhochwasser.
Provenienz: Slg. Ludwig Hammers (1822-1902), von 1849 bis 1876 Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf. - Seitdem in Familienbesitz.
Die Montageblätter teils etwas stock- und fingerfleckig sowie mit geringen Randdefekten; die Arbeiten teils etwas stockfleckig, sehr wenige Arbeiten mit leichten Knickspuren bzw. durch teilweisen Eckabriss von der Montierung gelöst; insgesamt jedoch in gutem Zustand. – Die Aquarelle in herrlich frischen Farben.


Veranstaltungshinweise:

Am 30.09.2011 Herbstauktionen 2011


Schätzpreis: 15.000,-  EURO

Kontakt / Order


Zurück

© Venator & Hanstein KG, Köln 




Venator & Hanstein

English Site Venator & Hanstein

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Toplose








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce