 |
 |
Gerne möchten wir Sie auf unsere kommende Auktion, die am Samstag, den 30. Juni 2012 in unseren historischen Räumen im Herzen des Weltkulturerbes von Bamberg stattfindet, aufmerksam machen.
Zum Aufruf kommen aus in- und ausländischen Privatsammlungen, Auflösungen und anderem Besitz:
Frühe Porzellane und Fayencen aus fränkischer Privatsammlung, Gemälde des frühen 16. Jahrhunderts bis zur Moderne, Silberobjekte des 17. bis 20. Jahrhunderts, Mobiliar spätes 15. bis zum Anfang des 19. Jahrhundert, zahlreiche kunsthandwerkliche Objekte, Skulpturen, Jugendstil und Design, Asiatica und vieles andere mehr.
Herausheben möchten wir dabei eine kleine Sammlung verschiedener Messingleuchter, die von der Gotik bis in die Barock-Zeit reicht (Kat. 523, Limit 1.600 € und Kat. 524, Limitpreis 2.200 €). Des Weiteren können wir Fayencen aus einer hervorragenden fränkischen Sammlung präsentieren. Darunter befinden sich drei seltene Sternenteller (einer davon Kat. 48, Limitpreis 1.500 €). Natürlich sind auch wieder die Kategorien Silber und Porzellan im Kunsthandwerk mit ausgewählten Stücken vertreten. Unter einer Vielzahl von Biedermeier-Möbeln ragt im Besonderen eine kleine Kredenz (Kat. 681, Limitpreis 9.000 €) hervor, die aus der 2. Hälfte des 15. Jh. stammt und wohl in Italien gefertigt wurde. Bei den Gemälde kommen sowohl Altmeister als auch Werke des 19./20. Jh. zur Versteigerung. Herausragende Stücke sind dabei eine Madonnendarstellung des Künstlers Giovanni Francesco Caroto (Kat. 361, Limitpreis 30.000 €), ebenso wie ein großformatiges Werk des österreichischen Künstlers Oskar Mulley (Kat. 452, Limitpreis 32.000 €).
Allen interessierten Kunstliebhabern bietet sich die Möglichkeit während unserer Vorbesichtigungstage die zur Versteigerung gelangenden Objekte vom Samstag, den 23. Juni 2012 bis einschließlich Donnerstag, den 28. Juni 2012 zu begutachten. Unser Haus ist am Besichtigungswochenende von 12 bis 18 Uhr und an den Wochentagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. |