Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Matthaeus Giegher,  Li tre trattati , 1639

Matthaeus Giegher, Li tre trattati , 1639

Giegher, (Matthaeus). Li tre trattati di Messer. Mattia Giegher bavaro di Mosbvrg ... : nel primo mostra con facilità grande il modo di piegare ogni sorte di panni lini, cioè, saluiette, e touaglie, e d'apparecchiare vna tauola, con certe altre galanterie degne d'eser sapute; le quali cose tutte son rappresentate in figure de rame: e questa è inuenzion del tutto nuoua dell'autore, ne mai più per addietro veduta. Nel secondo, intitulo lo Scalco, s'insegna, oltr'al conoscere le stagioni di tutte le cose, che si mangiano, la maniera di mettere in tauola le viuande; il che con tre differenti figure di tauole intagliate in rame, chiaramente so mostra. Nel terzo, detto il Trincianto, s'insegna il modo di trinciare ogni sorte de viuande, con le sue figure medesimamente in rame; opera rinuouata, e di molte cose accresciuta. 22 Bl., 54 S. Mit gestochenem Portrait und 48 (2 gefalteten) Kupfertafeln. 14,5 x 20 cm. Pergamentband d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit hs. RTitel in moderner Sandelholzschachtel mit farbigen Schlangenlederintarsien. Padua, Frambotto, 1639.

Losnummer: 478



Lipperheide 3152 (abweichende Kollation). Arndt, Trincirbücher, 270. Bitting 182. Vicaire (abweichende Kollation). Schraemli, Jegenstorf, 77. Horn-Arndt 141Anm. Haym 177. Gamba 1432. Westbury 115. – Die legendäre erste Ausgabe, von bekannter Seltenheit. "The Tre Trattati is certainly the most important work on carving and its ancilleries to have been produced in the XVIIth century. Almost all other works to appear on the subject, in various languages , were for the most part, slavish copies of it" (Westbury). Der Paduaer Tranchier-Lehrmeister Martin Giegher aus Moosburg (Oberbayern) gründete seinen Ruhm auf der 1629 erstmals veröffentlichten Tranchierkunst, die letzlich 1639 unter einem neuen Titel zusammen erschienen (Le tre trattati). Das Werk erläutert nicht nur das Tranchieren von Wild und Geflügel, sondern auch von Fisch, Schalentieren und Früchten. - Die Tafeln zeigen Tranchiermesser, das Tranchieren von Pfau, Huhn, Ente, Hase, Kaninchen, Kalbs- und Schweinskopf, Rehrücken, Spanferkel, Krebs und Fisch sowie Obstverzierungen u. v. m. Der Nürnberger Dichter Georg Philipp Harsdörffer benutzte das Werk als Vorlage für sein in vielen Auflagen erschienenes Trincier-Buch (vgl. Dünnhaupt 6.1). – Titel mit altem Besitzerstempel. Wenig fleckig, die rote Schnittfarbe etwas in den Rand eingedrungen. – Dabei: Dasselbe. Faksimiledruck. Bologna 1989. - Testi antichi di Gastronomia 22.


Veranstaltungshinweise:

Am 10.04.2014 bis 12.04.2014 103. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen


Schätzpreis: 14.000,-  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Galerie Bassenge Berlin". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Galerie Bassenge Berlin" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Galerie Bassenge KG, Berlin 




Galerie Bassenge Berlin

English Site Galerie Bassenge Berlin

Über uns

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce