Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

E. Chillida. in: Edition Olympia. Mappenwerk mit 29 Blatt Graphiken. Je signiert. Eines von 200 Ex.

E. Chillida. in: Edition Olympia. Mappenwerk mit 29 Blatt Graphiken. Je signiert. Eines von 200 Ex.

Losnummer: 1133


EDITION OLYMPIA 1972 (1970 - 1972)
Die komplette Edition in 29 Blatt Or.Graphiken, in Farbserigraphie und Farblithographie, auf unterschiedlichen Papieren (Karton, Arches, BFK Rives, Velin, Kunststofffolie). Alle handsigniert und nummeriert. Jeweils Eines von 200 Ex. in unterschiedlicher Exemplarnummerierung. Meist im Format von 103 x 69,5 cm bis 109 x 70 bzw. 100 x 78 cm (Vasarely).

Farbfrische Exemplare in überwiegend sehr guter Erhaltung; die Arbeit von Marini stark gebräunt; ca. 6 Blatt etwas lichtrandig; wenige Blätter mit wenigen, schwachen Randflecken bzw. 1 Blatt rückseitig stockfleckig; 3 Blatt mit kleinen Stauchungen am linken weißen Rand; Arbeit von Hundertwasser mit einem unauffälligen Einriss von 1 cm am linken weißen Rand.

Die Edition bestand aus 4 Serien à 7 Blatt + 1 zusätzlichen Arbeit von V. Vasarely und enthält die Arbeiten folgender Künstler:
Valerio Adami / Josef Albers / Otmar Alt / Horst Antes / Shusaku Arakawa / Allan d'Arcangelo / Max Bill / Eduardo Chillida / Alan Davie / Piero Dorazio / Hans Hartung / David Hockney / Friedensreich Hundertwasser / Allen Jones / Ronald Brooks Kitaj / Oskar Kokoschka / Charles Lapicque / Jacob Lawrence / Jan Lenica / Marino Marini / Peter Phillips / Serge Poliakoff / Richard Smith / Pierre Soulages / Viktor Vasarely (2 versch.) / Tom Wesselmann / Fritz Winter / Paul Wunderlich.
Provenienz: Nachlass Professor Dr. h.c.mult. Berthold Beitz (1913 - 2013).
Berthold Beitz war ab 1972 bis zu seinem Tod Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees Deutschlands und zwischen 1972 und 1988 auch Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), zwischen 1984 und 1988 als dessen Vizepräsident, und ab 1988 Ehrenmitglied.
Seine Tätigkeiten dort umfassten u.a. die Kommissionen Finanzen und Olympische Bewegung. Er trug durch sein Wirken viel zum Ende der "Boykott-Ära" (Moskau 1980 und Los Angeles 1984) bei und engagierte sich für die Stiftung Olympisches Museum, für die er Millionen an Spendengeldern sammelte.


Veranstaltungshinweise:

Am 20.03.2015 bis 21.03.2015 Auktionen 134/135 - März 2015


Schätzpreis: 20.000,-  EURO

Kontakt / Order


Zurück

© Venator & Hanstein KG, Köln 




Venator & Hanstein

English Site Venator & Hanstein

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Toplose








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce