Holz, lackiert und Glas. Mit Arbeiten verschiedener internationaler Künstlern in Zusammenarbeit mit Ludwig Zerull, Stefan Neuenhausen und Schäferart Hannover, Projektleiter Siegfried Neuenhausen.
Objekttisch mit 24 Arbeiten von: Marina Abramovic "spirit cooking, ein Rezept". Hans Baschang "o.T.". Uwe Bremer "Wehlerwächsel". Hans-Jürgen Breuste "ATTERDAG (Weltklasse für Deutschland…)". Roland Dörfler "Figur". Klaus Geldmacher "Solardarität". Moritz Götze "Bildgeschichte". Hubertus Gojowczyk "Buch mit Kohl". Arwed D. Gorella "Ein Nilkrokodil ist nie zuviel für Gerhard Schröder". Yvonne Goulbier "Schröders Rose". Albert Hien "WAHL! (heiße Luft 98)". Kirstin Klöckner "High Noon". Lienhard von Monkiewitsch "o.T.". Siegfried Neuenhausen "Vorwärts nach weit!". Hartmut Neumann "Im Karton". Stefan Plenkers "das Zeichen des S.P.". Werner Pokorny "o.T.". Raffael Rheinsberg "Kleines Zeichen". Malte Sartorius "Der alte Schuh hat ausgedient". Karl Schaper "damit der deutsche Kompass stimmt". Klaus Staeck "die Globalisierungsfalle". Reinhard Voigt "Portrait Schröder". Gerd Winner "Wegzeichen". Ludwig Zerull "Durchblick".
Jedes Werk steht für sich und ist in einen herausnehmbaren Kasten integriert, das Mosaik wird durch eine passig konzipierte Glasscheibe vor Staub geschützt. Die originale Broschüre mit Beschreibungen der einzelnen Werke und der Erzählung des "Wie und Warum" liegt bei. Einzelne Arbeiten mit leichten Abweichungen vom Buch.
Eines von 60 Exemplaren.
Tisch mit minimalen Bereibungen.
H. 73 cm, L. 118,5 cm, B. 80,5 cm. |