Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

William Nelson Copley, Star and Garter, 1964

William Nelson Copley, Star and Garter, 1964

New York 1919 - 1996 Key West

Acryl auf Leinwand. 81,5 x 65 cm. Gerahmt. Signiert und datiert 'cply 64'. - Mit Atelier- und leichten Altersspuren.

Losnummer: 616


Provenienz

Galerie Kurt Schäfer, Berlin (mit rückseitigem Aufkleber); Privatsammlung, Berlin

Ausstellungen

Amsterdam 1966 (Stedelijk Museum), Copley, Ausst.Kat.Nr.34, S.15 mit Abb.; Paris 1980/1981 (Centre Georges Pompidou), William N. Copley, Ausst.Kat.Nr.57 (mit rückseitigem Aufkleber); Hannover 1995 (Kestner-Gesellschaft), William N. Copley, Bilder, Paintings 1951-1995, Ausst.Kat.Nr.24, o.S. mit Farbabb.

Mit seinem reduzierten, comichaften Stil zählt William Nelson Copley zu den frühen Vertretern der Pop Art, die sich in den 1960er Jahren in ihrer Blütezeit befindet. In klarer Kontur- und Farbgestaltung entwirft der Künstler zum Teil höchst humorvolle Motive, die oftmals anekdotischen Charakter haben.

Nachdem der Künstler 1963 nach New York zurückkehrt war, finden amerikanische Symbole wie Western Salons, Cowboys oder Pin-Up Girls Einzug in sein Oeuvre. In „Star and Garter“ ist es die Stars and Stripes-Flagge, die geschickt in Szene gesetzt wird und zugleich die Grundlage für das titelgebende Wortspiel bildet.

„Das Vokabular in Cply's Bildern ist augenscheinlich - sexy und augenzwinkernd werden die Geschichten von Mann und Frau erzählt. Ungezogenheiten werden in gleichsam unschuldig-leuchtenden Farben und mit leichtem Schwung auf die Leinwand gebracht. Der großzügige, fast naive Pinselstrich zieht die Umrisse der Figuren nach und zeichnet mit unerschöpflicher Phantasie Gemustertes. Interieurs mit Herzchen-Tapete, Abstraktes auf Kleidern und Hüte - und Spitzen Dessous! […] Die herausragende Eigenschaft seiner Kunst ist, dass sie in ihrer Thematik wie auch in deren Darstellung frei von jedem Moralismus ist. Die ‚schmutzigen' Phantasien, die Copley selbst zu haben behauptet, setzt er in seinen Bildern respektlos und mit hintersinnigem Humor um.“ (Ilona Lindenberg, in: Reinhard Onasch (Hg.), Post-Raphaeliten Paintings by William N. Copley, Ausst.Kat. Onnasch Galerie, Berlin 1983 o.S.).


Veranstaltungshinweise:

Am 02.12.2017 Auktion 1100: Zeitgenössische Kunst


Schätzpreis: 40.000 - 60.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Kunsthaus Lempertz". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Kunsthaus Lempertz" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 




Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce