Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Willem de Kooning, Ohne Titel, 1982

Willem de Kooning, Ohne Titel, 1982

Öl auf braunem Karton, auf Leinwand montiert. 1982.
23 x 28 cm.
Unten links mit Feder in Schwarz signiert "de Kooning" und datiert, unten rechts gewidmet "To Nana and Eddy Novarro".

Losnummer: 8144


In leuchtendem, harmonischem Kolorit, reduzierter Palette und mit plastisch-reliefartig aufgesetzten Farbelementen erzeugt de Kooning eine strahlende Intensität und Klarheit. Die warmen Orangetöne und die schwingende Heiterkeit der Komposition sind charakteristisch für de Koonings lyrisches Spätwerk. Um 1950 wurden er und seine New Yorker Zeitgenossen, darunter Jackson Pollock, Franz Kline, Robert Motherwell, Adolf Gottlieb, Ad Reinhardt, Barnett Newman und Mark Rothko berühmt für ihre Ablehnung von Surrealismus und Kubismus. Sie lösten die Beziehung zwischen Vordergrund und Hintergrund auf und benutzten die Farbe, um emotionale, abstrakte Gesten zu erzeugen. Diese Bewegung wurde als "Action Painting", "Abstrakter Expressionismus" oder einfach als "New York School" bezeichnet; bald löste New York als neues Zentrum der Avantgarde Paris ab. Mit seiner ersten Einzelausstellung in der Charles Egan Gallery 1948 erzielte de Kooning beachtlichen Erfolg und fand rasch die Unterstützung von Clement Greenberg und später Harold Rosenberg, den beiden führenden und rivalisierenden Kunstkritikern in New York. Er kämpfte gegen jede Orthodoxie und erforschte immer wieder neue Stile und Methoden. De Koonings reduzierte und zuweilen lyrisch-heitere Gemälde der 1980er Jahre bilden eine Synthese von Figuration und Abstraktion, von Malen und Zeichnen und von Gleichgewicht und Ungleichgewicht.

Der rumänisch-brasilianische Sammler und Fotograf Eddy Novarro lichtete neben Künstlern der Klassischen Moderne wie Marc Chagall, Joan Miró und Pablo Picasso auch bedeutende Vertreter der Nachkriegsavantgarde wie Lucio Fontana, Roy Lichtenstein und Willem de Kooning in den 1950er bis 1970er Jahren ab. Zum Dank für diese Künstlerporträts erhielt Novarro gewidmete Werke, kleine Zeichnungen und Collagen, Gemälde und Objekte. Seine Sammlung reichte von der Klassischen Moderne über den Abstrakten Expressionismus bis zur Pop Art.

Provenienz: Atelier des Künstlers
Sammlung Eddy und Nana Novarro
Privatsammlung Rheinland

Ausstellung: Picasso Museum Münster 2011
Kaleidoskop der Moderne, Staatliches Museum Schwerin 2015, Nr. 157

Literatur: Katharina Uhl, Kaleidoskop der Moderne. Chagall, Miró, Picasso und die Avantgarde, Ausst.-Kat. Staatliches Museum Schwerin 2015, Nr. 157 (mit Abb.)


Veranstaltungshinweise:

Am 01.12.2018 112. Auktion: Moderne Kunst Teil I + II - Lovis Corinth


Schätzpreis: 25.000,-  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Galerie Bassenge Berlin". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Galerie Bassenge Berlin" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Galerie Bassenge KG, Berlin 




Galerie Bassenge Berlin

English Site Galerie Bassenge Berlin

Über uns

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce