Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Victor Wolfvoet II und Jan Wildens, Die Krönung der heiligen Agnes

Victor Wolfvoet II und Jan Wildens, Die Krönung der heiligen Agnes

Öl auf Kupfer. 56 x 73 cm.

Losnummer: 1239


Provenienz

Privatsammlung Großbritannien.

Victor Wolfvoet war ein ungewöhnlicher Antwerpener Maler, dessen Werk erst in jüngerer Zeit insbesondere durch Gregory Martin und Bert Schepers erforscht worden ist. Obwohl nicht belegt werden kann, dass er bei Rubens studiert hat, kreist sein künstlerisches Schaffen durchweg um die Werke des großen Antwerpener Meisters. Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken von Rubens, insbesondere aus seinen zwei letzten Jahrzehnten, bilden häufig den Ausgangspunkt für Wolvoets Bilder. Da es sich meistens um kleinere, auf Kupfer gemalte Kabinettstücke handelt und die Handschrift des Malers inzwischen erkennbar geworden ist, spricht man dabei nicht unbedingt von „Kopien“. Mehr und mehr ist man zur Erkenntnis gelangt, dass Wolfvoet tatsächlich in der Rubens-Werkstatt gelernt hat.



Diese Annahme wird anhand des vorliegenden Gemäldes erhärtet, das ohne den direkten Zugang zu Rubens' Entwürfen nicht möglich gewesen wäre. Es bezieht sich auf eine Zeichnung von Rubens, die seitenverkehrt auf einem Kupferstich von Willem Panneels (ca. 1590/1610 - 1634) erscheint (Abb. 1). Wolfvoet besaß eine größere Anzahl von Rubenswerken, eine Zeichnung mit der Darstellung der Heiligen Agnes aber war nicht dabei.



Der Landschaft kommt auf unserem Gemälde eine gleichwertige Bedeutung zu. Ihre Komposition, die feine Ausführung der Bäume und der Blick auf Rom in der Ferne verweisen auf die Hand eines Spezialisten wie Jan Wildens, mit dem Victor Wolfvoet gelegentlich zusammengearbeitet zu haben scheint und der ebenfalls in der Rubens-Werkstatt tätig war. Die Szenerie erinnert an dessen „Landschaft mit Merkur und Argus“ (mit Figuren von Jacob Jordaens; heute Passadena, Norton Simon Museum) und an einige seiner Zeichnungen aus den 1630er Jahren.


Veranstaltungshinweise:

Am 18.05.2019 Auktion 1132: Alte Kunst - 19. Jahrhundert


Schätzpreis: 20.000 - 25.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Kunsthaus Lempertz". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Kunsthaus Lempertz" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 




Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce