Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

News

Brillanter Erfolg für Schmuck

Anhängerbrosche mit sehr feinem Smaragd

Ein vollbesetzter Saal, eine Flut an Telefongeboten und starke internationale Beteiligung, aus der insbesondere belgische Bieter wegen der langen Bindung von Lempertz an das Land herausragten, führten zu einem fulminanten Resultat. Lempertz hat mit seiner Schmuck-Auktion das bisher beste Ergebnis für Juwelen weit übertroffen, wobei die Gesamttaxe um deutlich mehr als 100% überboten wurde und die Quote der versteigerten Objekte bei über 90% lag – es hat nahezu einen Ausverkauf gegeben. Die meisten Stücke sprangen weit über Ihre Schätzpreise.

Besonders herausragend war eine um 1900 gearbeitete Spange mit einem kolumbianischen Smaragd von ca. 5,52 ct. Ein hartnäckiges, langanhaltendes Bietgefecht trieb ihn bis auf € 180.000 (Lot 65). Noch deutlicher wurde eine moderne Anhängerbrosche mit sehr feinem, ebenfalls kolumbianischem Smaragd von 8,097 ct in große Höhen getrieben: Sie stieg von € 40/60.000 bis auf € 211.000 (Lot 174). Viel Erfolg gab es auch für Künstlerschmuck – etwa für Césars „Compression“, einen Anhänger aus Silber und Gold von 1971, der von € 1.5/2.000 bis auf € 40.000 hochgetrieben wurde (Lot 137) oder auch für Arnoldo Pomodoros Halsreif mit Anhänger: Er sprang von € 8/10.000 bis auf 37.000 (Lot 141).

Dekoration

Neun hochbedeutende Scagliola-Paneele von Don Enrico Hugford (Livorno 1695 – 1771 Florenz), der als Sohn eines katholischen englischen Uhrmachers in Italien geboren wurde. 1711 trat er in die Benediktinerabteil Vallombrosa ein, die ca. 30 km südöstlich von Florenz gelegen ist. Dort, umgeben von kenntnisreichen Werkstätten, die die Scagliolatechnik seit dem 16. Jahrhundert ausübten, widmete er sich seiner eigenen Spezialisierung und Perfektionierung. Er fand zu einem individuellen, unverkennbaren Stil, der speziell auf das architektur-interessierte, englische Käuferpublikum zugeschnitten war, das im Zuge der Grand Tour Florenz und Vallombrosa besuchte. Dieser ungewöhnliche Satz Paneelen wurde für zunächst unter Vorbehalt für € 450.000 zugeschlagen (Lot 576, 500.000).

Aus rheinischem Industriellenbesitz stammten vier Adam Ferdinand Tietz zugeschriebene, bis zu 169 cm große; in Sandstein gearbeitete Putti als Jahreszeitenfiguren, die bis auf € 33.000 emporsprangen (Lot 580, € 15/20.000).

Silber

Höhepunkt des Silbers, das wie üblich eine bemerkenswerte Offerte mit Objekten des 16. bis 20. Jahrhunderts präsentierte, wurde ein von Hans Weber 1609–1629 gearbeiteter großer Nürnberger Traubenpokal mit Büttenmann, der nach einem hartnäckigen Bietwettkampf von € 40/60.000 bis auf € 149.000 gesteigert wurde (Lot 304). Das von Georg Jensen 1905 entworfene und zwischen 1919–1932 produzierte, selten umfangreiche silberne Teeservice Nr. 2 – Modell Magnolia mit 10 Teilen und großem Tablett – wurde bei € 25.000 übernommen (Lot 458, € 20/25.000).

Porzellan

Im separaten Porzellankatalog wurden bedeutende Porzellane aus zwei privaten Sammlungen präsentiert. Über den Charakter der Sammlung von Sabine und Dr. Dieter-Bernd Schulte gibt Sabine Schulte selber Auskunft in ihrem Vorwort "Wie und warum beginnt man Porzellan systematisch zu sammeln".

Der Schwerpunkt lag auf fein bemalten klassizistischen Stücken hoher Qualität aus den deutschen Manufakturen bzw. der Sorgenthal-Periode der Kaiserlichen Manufaktur in Wien. sowie einige sehr schöne Biscuitmedaillons und -büsten der KPM. Eine besondere Vorliebe hatte das Sammlerpaar für die Sujets nach Angelika Kauffmann. Ein Spitzenstück wurden mit € 17.500; die ein Museum bewilligte, die zwölf Farbprobentafeln und sieben Dessinentwürfe im originalen Etui, signiert von Joseph Leithner und Leopold Parmann (Lot 846, € 10.000).

Veranstaltungen zum Bericht:
Auktion 1140: Kunstgewerbe - Sammlung Monheim Aachen
Auktion 1139: Schmuck & Dosen

Quelle: © Kunsthaus Lempertz

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an





Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce