Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Steltman Stoel von Gerrit Rietveld (1888 - 1964)

Steltman Stoel von Gerrit Rietveld (1888 - 1964)

Weiß gefasstes Hartholz (Eiche). Rechtshändige Version. Handsigniert "G.A.v.d.Groenekan". H 70, B 44,5, T 48,5 cm.
Entwurf 1963, handsignierte Ausführung von Gerard van de Groenekan, Utrecht, vor 1971.

Losnummer: 316


Das Stuhlmodell entstand im Auftrag des Den Haager Juweliers Steltman, für den Rietveld 1963 eine neue Ladeneinrichtung realisierte. Der originale Stuhl war komplett mit Schaumgummi gepolstert und mit weißem Lederimitat bezogen, dessen Nähte entlang der Holzkanten liefen. Die Version mit der hölzernen Sitzfläche wurde erst nach dem Tod Rietvelds 1964 gebaut. Der 75jährige Designer schuf mit seinem letzten und elementar reduzierten Entwurf eine der spektakulärsten Schöpfungen der Designgeschichte.

Gerard A. van de Groenekan begann 1917 als Vierzehnjähriger in der Werkstatt von Gerrit Rietveld in Utrecht. 1924 beschloss Rietveld, sich auf die Architektur zu konzentrieren und gab die Möbelproduktion in die Hände von van de Groenekan, der dann unter seinem eigenen Namen zahlreiche, auch ältere Modelle Rietvelds weiterhin baute. Bei vielen Objekten war van de Groenekan entscheidend an der Entwicklung beteiligt, so auch bei der hier vorliegenden Version des Steltman Stuhls mit der hölzernen Sitzfläche. 1971 verkaufte van de Groenekan die Produktionsrechte an Cassina.

Das Museum Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam besitzt eine weitere Ausführung von Gerard van de Groenekan nach 1964, acc. no. V 1040 (KN&V). Ein mit Schaumstoff gepolstertes Exemplar aus dem Geschäft des Juweliers befindet sich im Museum Kröller Müller in Arnheim.

Provenienz

Vom Einlieferer direkt 1982 direkt bei Gerard van de Groenekan erworben.

Literaturhinweise

Vgl. Baroni, The Furniture of Gerrit Rietveld, New York 1978, S. 158, Nr. 68.
Vgl. Barry Friedman Gallery Ltd (Hg), Gerrit Rietveld: A Centenary Exhibition, New York 1988, S. 60.
Vgl. Kuper/van Zijl, The Complete Works of Gerrit Rietveld, Utrecht 1992, S. 332 and 341, Nr. 646.
Vgl. Vöge, The Complete Rietveld Furniture, Rotterdam 1993, S. 166, Nr. 371.
Vgl. von Zijl, Gerrit Rietveld. Die Revolution des Raums, Weil am Rhein 2012.


Veranstaltungshinweise:

Am 22.04.2023 Auktion 1217: Preußen und Berlin Salon


Schätzpreis: 15.000 - 20.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Kunsthaus Lempertz". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Kunsthaus Lempertz" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 




Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce