Silber, teilvergoldet, Lapislazuli, facettierte Edelsteine (Almandine?), Elfenbein mit Farbfassung. Expressiv staffierter Corpus mit sehr feinen Schnitzdetails. Der Torso in einem Stück gearbeitet, die Arme angesetzt. In die Köpfe der drei Kreuznägel rote Edelsteine eingesetzt. Die profilierten Kreuzbalken innen belegt mit Lapislazuliplättchen, darin feine Goldpudereinschlüsse. Durchbrochene Kartuschen aus Rocaillen und C-Voluten als Abschlüsse der Kreuzbalken. Marken: Garantiestempel Messina, MZ GC, Giuseppe Conti oder Giovanni Caruso zugeschrieben (vgl. Donati, Nr. 470 ff., Donaver, Nr. 2624 ff., 2648). Kleine Stelle mit ersetztem Lapislazuli mittig. Corpus Christi Kopfhöhe 24,3, Armbreite 20,5 cm. Kreuz H 55,7, B 40,5 cm, in modernem Ständer H 69,7 cm.
Vermarktungsgenehmigung Nr. DE-STA220614-52 für den EU-Binnenmarkt liegt vor. |