|
 | 
 |
 |
 |
 |
 Artmosphere Galerien - Wien - Festspielausstellung BEAUTY |
 |
Festspielausstellung BEAUTY |
|
vom 30.07.2005 bis 31.08.2005 |
|
 |
|
|
|
AT-5020 Salzburg |
 |
|
 |
|
|
 Festspielausstellung BEAUTY
Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Salzburg
Vernissage: Samstag 30. Juli 2005, 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. Juli – 31. August 2005
Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Salzburg zeigt in der diesjährigen Festspielausstellung von 30. Juli bis 31. August 2005 eine Group Show zum Thema Beauty, mit Werken von:
AIDAN (Aidan Salakhova) - Russland, Elena Berg - Russland, Helmut Grill - Österreich, Martin C. Herbst - Österreich, David LaChapelle - USA, Irina Polin - Schweiz, Salustiano - Spanien, Wulf Treu - Deutschland/USA, Andy Warhol - USA, Tom Wesselmann - USA, Feng Zhengjie - China
Die Ausstellung umfasst Werke zeitgenössischer Kunst aus Österreich, Deutschland, Russland, Spanien, USA, China und der Schweiz, sowie Pop
Art-Klassiker von Andy Warhol und Tom Wesselmann.
Wie schon in den letzten Jahren wird auch 2005 wieder die Sayn-Wittgenstein Collection - der permanente Schau- und Verkaufsraum
für Fotografien der Fürstin Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn - präsentiert.
Hochkarätiges für Liebhaber von Schmuckstücken anderer Art ist in
einer eigens eingerichteten Cartier-Lounge von 29. Juli – 31. Juli 2005 und 12. – 28. August 2005 zu sehen und zu erwerben.
Der Pressetext in voller Länge sowie Bildmaterial in Druckauflösung sind unter http://www.artmosphere.at/presse_detail.php?pid=27 verfügbar
Dates & Facts:
BEAUTY
Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Salzburg
Vernissage: 30. Juli 2005, 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. Juli – 31. August 2005
In Festspielzeiten täglich 11.00 – 21.00 Uhr (inklusive Sonn- und
Feiertage)
Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Salzburg
Galerie im Palais Küenburg
A-5020 Salzburg, Wiener Philharmoniker-Gasse 3
Tel: +43/662/846483
Mobil: +43/664/1819750
email: salzburg@artmosphere.at
www.artmosphere.at
Für weitere Presseinformationen & -termine kontaktieren Sie bitte:
Mag. Christian Gschwandtner
Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Galerien GmbH Austria
Tel: +43/1/5339858
Mob: +43/650/3101007
E-Mail: gschwandtner@artmosphere.at
Medienvertreter sind herzlich zur Press Preview eingeladen, kontaktieren Sie uns bitte für einen individuellen Termin. Bildmaterial für redaktionelle Verwendung/Pressezwecke zum Download:
http://www.artmosphere.at/presse_detail.php?pid=27
© soweit nicht anders angegeben: 2005 Rudolf Budja Galerie/Artmosphere
 |
| Weitere Informationen: www.artmosphere.at | |
Weitere Infos:
Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Salzburg zeigt in der diesjährigen Festspielausstellung von 30. Juli bis 31. August 2005 eine Group Show zum Thema Beauty.
Die Ausstellung umfasst Werke zeitgenössischer Kunst aus Österreich, Deutschland, Russland, Spanien, USA, China und der Schweiz, sowie Pop Art-Klassiker von Andy Warhol und Tom Wesselmann. Wie schon in den letzten Jahren wird auch 2005 wieder die Sayn-Wittgenstein Collection - der permanente Schau- und Verkaufsraum für Fotografien der Fürstin Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn - präsentiert.
Zeitgenössische Kunst rund um das Thema „Beauty“
Zum ersten Mal in Österreich werden Werke von AIDAN (Aidan Salakhova) und Elena Berg (beide Russland), Feng Zhengjie (China) sowie von Salustiano (Spanien) zu sehen sein. In ihrer Reihe „Habibi“ aus dem Jahr 2004 macht AIDAN orientalische Schönheiten in klassischen Posen, üppig dekoriert, zum zentralen Motiv. Dabei zeigen Aidans großformatige Fotografien auf Leinwand die Vielschichtigkeit von Schönheit auf.
In ihrem 2003 entstandenem Zyklus „Beauty and the Beast“ thematisiert Elena Berg die Schönheitsindustrie und die Vielzahl ihrer Produkte. Berg verwendet in ihren Arbeiten künstliches Haar, unechte Wimpern, Fingernägel und andere Hilfsmittel aus der Kosmetikindustrie. Isoliert vom Konsumenten und dargestellt in Schaukästen werden diese Beauty-Sets selbst zu künstlerischen Collagen.
Feng Zhengjie parodiert in seinen Ölportraits auf Leinwand den Glamour der modernen chinesischen Frau und kommentiert damit die veränderten Wertvorstellungen im heutigen China inmitten der verstärkt auftretenden Konsumorientierung und Popkultur. Die übertriebenen Lippen und die Porzellanhaut der Modelle stehen im Gegensatz zu deren wirren, starren Blicken. Damit drückt der Künstler die innerliche Leere und Hilflosigkeit der nach außen hin anmutigen Erscheinungen aus.
Die Ölarbeiten auf Leinwand von Salustiano verweisen durch ihre Tondo-Form und die exakte, ausdifferenzierte Malweise deutlich auf altmeisterliche Porträts. Dabei bleibt der Hintergrund seiner Bilder abstrakt, oft beschränkt auf ein intensiv leuchtendes Rot, das in starkem Kontrast zur hellen, makellosen Haut der Dargestellten steht.
Shooting Star der Fotografie und Musikvideoregisseur David LaChapelle inszeniert Celebrities und Stars, personifizierte Schönheiten, opulent und grellbunt.
Medienkünstler Helmut Grill verwendet in seiner neuen Serie „Schönheiten“ Frauen aus dem Internet und kreiert in seinen digitalen Collagen „Designerbabies“, zusammengesetzt aus jeweils 3 unterschiedlichen Frauen verschiedenster Herkunft.
Martin C. Herbst zeigt seine neuesten Ölmalereien auf Aluminium, eine Serie von zehn intensiven Portraits seiner kleinen Tochter Magdalena. Die 9jährige präsentiert sich selbstbewusst als grande dame, geschminkt wie ein Model und trotzdem von kindlicher Zartheit und Frische – Facetten einer allgemeinen kindlichen Schönheit und Reife werden sichtbar, die gerne als nicht altersgemäß gesehen und daher nicht bewusst wahrgenommen werden.
Irina Polin dokumentiert in ihren Ölarbeiten auf Aluminium ihre Gedanken über Schönheit im Alltag und Schönheit im Augenblick und führt uns gleichzeitig die Vergänglichkeit der Schönheit vor Augen.
Unikate und Multiples von den Protagonisten der Pop Art Andy Warhol und Tom Wesselmann sind ein weiterer Schwerpunkt der Schau.
Permanent Collection Sayn-Wittgenstein Collection – Fotografien von Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn
Bereits im Sommer 2003 und 2004 präsentierte Rudolf Budja Galerie/Artmosphere erstmals Editionen der begehrten Fotos von Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.
Mehr als 150.000 Fotos von Berühmtheiten aus aller Welt umfasst das Archiv der Mamarazza, und es wächst täglich weiter. Die Abzüge bilden eine einzigartige Chronik eines eleganten, interessanten Lebens und ein Zeitdokument aus siebzig Jahren.
In dem im Vorjahr bei Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Salzburg eröffneten permanenten Schau- und Verkaufsraum für die Sayn-Wittgenstein Collection werden auch in diesem Jahr wieder ausgewählte Fotoarbeiten in verschiedenen Formaten und limitierten Editionen bis zu 30 Stück zu sehen und zu erwerben sein.
Erlesene Schmuckstücke von Cartier
Hochkarätiges für Liebhaber von Schmuckstücken anderer Art ist in einer eigens eingerichteten Cartier-Lounge von 29. Juli – 31. Juli 2005 und 12. – 28. August 2005 zu sehen und zu erwerben.
Dates & Facts:
BEAUTY
Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Salzburg
Vernissage: 30. Juli 2005, 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. Juli – 31. August 2005
In Festspielzeiten täglich 11.00 – 21.00 Uhr (inklusive Sonn- und Feiertage)
Rudolf Budja Galerie / Artmosphere Salzburg
Galerie im Palais Küenburg
A-5020 Salzburg, Wiener Philharmoniker-Gasse 3
Tel: +43/662/846483
Mobil: +43/664/1819750
email: salzburg@artmosphere.at
www.artmosphere.at
|
|


| | 

|

 |
 |