 Zum Aufruf kommen aus in- und ausländischen Privatsammlungen,
Auflösungen und anderem Besitz:
Herausragendes Silberangebot 17. bis 20. Jh., insgesamt 114 Positionen, dabei 10 Leuchterpaare des Barock und Klassizismus.
Bronzen und Plastiken von der Renaissance bis zum 20. Jh., besonders erwähnenswert die „Speerschleudernde Amazone“ von Franz von Stuck.
Mobiliar des Barock und Klassizismus, besonders zu erwähnen ein französischer Sekretär von J.G. Schlichtig und eine Kommode Gebr. Spindler/Werkstatt/Umkreis.
Großes Angebot Kunsthandwerk, Skulpturen, Zeichnungen aus Südostasien, insgesamt 203 Positionen. Europäisches Kunsthandwerk aus 4 Jahrhunderten.
Europäische Malerei des 17. bis 20. Jh., dabei Pieter van den Bos, Pieter van der Croos, Nicolaes Berchem, Francesco Mantovano, Margharita Caffi, Pieter van Bloemen, E.R. Lautter, Francesco Casanova, Jean Alexandre Dubois-Drahonet, Ignaz Raffalt, Franz von Lenbach, Lovis Corinth, Philipp Franck, Clara Porges, Otto Dill, Franz Heckendorf, Max Weiler und viele andere.  |
|