
|  | 
 Guanzhong WU
'Frühlingsweide' China, Ende 20. Jh. Tusche/Aquarell auf Papier, r. u. chin. sign. 'Wu Guanzhong' (吳冠中), dat. ...mehr |  | 
|  | 
 Prächtiges
Ritualgefäß
'Duomuhu' China, 19. Jh. (Qing-Dynastie 1644-1911). Silber, tlw. vergoldet und mit kunstvollen transluziden Email-Auflagen. Zylindrische Form ...mehr |  | 
|  | 
 Archaisches
Bronze-Deckelgefäß
'Gui' China, Zeit der streitenden Reiche (475-221 v.Chr.). Bronze, tlw. grün patiniert. Leicht abgeflachte runde Form ...mehr |  |

|  | 
 Stein-Torso des
Luohan Ananda China, 17. Jh. (Ming-Dynastie 1368-1644). Grauer Stein, fein craquelliert. Stehende Figur eines Erleuchteten in ein ...mehr |  | 
|  | 
 Seltener und
exzellenter
Marmor-Kopf eines
Buddha China, Tang-Dynastie (618-907). Marmor, geschnitzt. Das überaus fein geformte rundliche Gesicht ist eingerahmt von einer ...mehr |  | 
|  | 
 Georg Jensen
Menübesteck
'Pyramide' für 12
Personen Entwurf 1926 von Harald Nielsen für Georg Jensen. Sterlingsilber, variierend gest. 'Sterling Denmark', Herstellermarke. 116-tlg.: ...mehr |  |

|  | 
 Paar früher
Art-Déco-Kandelaber
von Georg Jensen Entwurf 1918 von Georg Jensen, Ausführung 1918/19, Modellnr. 244. Sterlingsilber, gest. '925S', Herstellermarke: 'Georg Jensen' ...mehr |  | 
|  | 
 Repräsentativer
Prunkpokal als
Siegespreis des XVI.
Deutschen
Bundesschießens in
Hamburg von
Alexander Schönauer Hamburg, 1909. Silber, gegossen, getrieben, ziseliert, graviert und teilvergoldet, gest. '800', Halbmond und Krone, Hamburger ...mehr |  | 
|  | 
 Seltenes Paar
Rokoko-Zuckerdosen Augsburg, 1775-77. Silber, gegossen und getrieben, gest. mit Augsburger Stadtmarke mit X und MZ.: 'SHB' ...mehr |  |