Losnummer:
Leipzig, um 1680. Silber, getrieben und graviert, innen ganz und außen teilweise vergoldet, gest. mit Leipziger BZ., MZ.: 'GS' und Jahresbuchstabe F. Auf 3 Kugelfüssen der leicht konische Korpus. Die Wandung mit der getriebenen und fein gravierten Darstellung einer allegorischen Szene der 4 Jahreszeiten: der Frühling als allegorische Personifikation einer jungen Frau im klassischen Gewand mit Blütenkranz im Haar und Blumenvasen, der Sommer als allegorische Personifikation einer Frau mit Kornähren, der Herbst als allegorische Personifikation eines jungen Bacchus mit Weinfass und Trauben sowie der Winter als allegorische Personifikation eines alten, winterlich gekleideten Mannes am Feuertopf. (Vgl. Rosenberg, Bd. II, Nr. 2995 und 3053). H. 22,5 cm, Gew. ca. 800 g.
 |