Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

News

Pierre-Auguste Renoirs «Le Grand Canal, Venise» für 2,7 Millionen Franken versteigert

Pierre-Auguste Renoir, Le Grand Canal, Venise (Gondole), 1881

In der Auktionswoche für Moderne Kunst vom 2. bis zum 6. Dezember liess sich eines der seltenen Motive des Canale Grande von Pierre-Auguste Renoir für CHF 2,7 Mio. nach New York verkaufen. Zu den Toplots der Schweizer Kunst zählte Félix Vallottons «Brume de matin aux Andelys» von 1917, das für CHF 687 000 in Schweizer Privatbesitz geht. Das beste Resultat der Modernen & Zeitgenössischen Grafik erzielte Edvard Munch mit CHF 282 000 für «The brooch. Eva Mudocci».

Impressionismus & Klassische Moderne, PostWar & Contemporary

Im Bereich des Impressionismus und der Klassischen Moderne zählten neben Renoirs «Le Grand Canal, Venise» auch Max Pechsteins «Sonnenkringel» für CHF 444 000 (Lots 3216, 3235) sowie die beiden Gemälde von Heinrich Campendonk «Stillleben mit Fisch» für CHF 168 000 und «Liegender weiblicher Akt» für CHF 102 000 zu den begehrtesten Werken (Lots 3238, 3240). Grosses Interesse weckte auch die kleine Gouache «Ida au chapeau» von Marc Chagall, welche von mehreren Saal- und Telefonbietern von CHF 60 000 auf CHF 240 000 getrieben wurde (Lot 3245).

Zu den Spitzenlosen der PostWar & Contemporary gehörte Andy Warhols «Paphiapedilum », welche der Künstler nach der Fotovorlage einer Orchidee des Besitzers und Einlieferers schuf. Das Acrylgemälde wurde für CHF 360 000 von einem Schweizer Privatier ersteigert (Lot 3444). Der Preis für die Komposition «Red Orange / Grey Zone C» von Robert Mangold lag bei 162 000, für Mario Schifanos «Propaganda » bei CHF 120 000 und für das 30 grossformatige Gemälde umfassende Werk «Neuenburgersee » von Alfred Hofkunst bei CHF 99 600 (Lots 3452, 3443, 3448).

Schweizer Kunst

Die Auktion für Schweizer Kunst bot drei Gemälde von Félix Vallotton, die alle in Schweizer Privatsammlungen verkauft werden konnten. «Brume de matin aux Andelys » von 1917 erzielte CHF 687 000, das Stillleben «Oignons et soupière» CHF 168 000, und «La haie, Honfleur» von 1909 wurde für CHF 240 000 versteigert (Lots 3062, 3040, 3032). «Sera d’autunno» war mit CHF 240 000 das erfolgreichste Gemälde von Giovanni Giacometti, und eine weitere Darstellung des Herbstes, «L’automne» von Cuno Amiet, löste CHF 132 000 (Lots 3056, 3050). Von Amiets 11 ausgerufenen Gemälden konnten übrigens 9 verkauft werden, wobei der «Blick auf die Berner Alpen» von 1925 mit CHF 334 000 das erfolgreichste war (Lot 3044). Leicht überstiegen hat die Schätzung auch die Pastellzeichnung «Cocasse» von Le Corbusier mit CHF 114 000 (Lot 3092).

Moderne & Zeitgenössische Grafik

Eine sehr gute Verkaufsquote verzeichnete die Moderne & Zeitgenössische Grafik. Die Kreidelithographie «The brooch. Eva Mudocci» von Edvard Munch war hier mit CHF 282 000 das Spitzenlos (Lot 3621). Von Roy Liechtenstein liess sich der Farbreliefdruck «Two nudes» für CHF 210 000 vermitteln, und die Radierung «Paris, 14 juillet 46» von Pablo Picasso wurde für CHF 144 000 verkauft (Lots 3735, 3645). Sein Farblinolschnitt «Portrait de Jacqueline» war einem Bieter CHF 75 600 wert (Lot 3650). Erfolgreich waren auch die Werke von Andy Warhol: Zwei «Mick Jagger» erzielten je CHF 54 000, «Kimiko» CHF 43 200 und «Vesuvius» CHF 31 000 (Lots 3685/3686, 3729, 3724). Gerhard Richters «6 Anordnungen von 1260 Farben», ein Portfolio mit 6 Farboffsets, lag mit CHF 43 200 leicht über der Schätzung (Lot 3703).

Schmuck & Uhren

Der grosse Burmarubinring mit Diamanten von Jar wurde seinem Highlightstatus gerecht und lag mit einem Ergebnis von CHF 618 000 über der Schätzung (Lot 2160). Ebenso gut verkaufen liess sich das Burmarubin-Ensemble aus Fingerring und Anhänger, das CHF 240 000 brachte (Lot 2051). Höher lag mit CHF 420 000 die antike Brosche mit Naturperlen und Diamanten, und damit überstieg der Auktionspreis die Schätzung beinahe um das Vierfache (Lot 2104). Auch das Highlight der Armbanduhren erzielte ein Resultat im erwarteten Bereich: So lag der Erlös der Damenarmbanduhr Premier Timepiece von Harry Winston bei CHF 36 000 (Lot 2344).

Art Nouveau, Art Déco, Design

In den Auktionen für Angewandte Kunst waren am Freitag und Samstag auch Klassiker des Designs und des Art Déco zu ersteigern, wobei beim Design die Tapisserie für Atelier de Portalegre von Jean Lurçat mit CHF 6 600 und im Art Déco das Ameublement von Louis Majorelle mit einem Resultat von CHF 31 200 hier im Besonderen zu nennen sind (Lots 1209, 1041).

Veranstaltungen zum Bericht:
Auktion Z37: Art Deco & Art Nouveau, Schweizer Kunst, Impressionismus & Klassische Moderne, PostWar & Contemporary, Moderne Graphik, Design

Quelle: © Koller Auktionen AG

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an





Koller Auktionen AG

English Site Koller Auktionen AG

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce