|
|
Presseberichte zur Veranstaltung: Böcklin, Cranach d.Ä. und die Sammlung Rademakers: Eine höchst attraktive Auswahl Alter Meister und Gemälde aus dem 19. Jahrhundert
•Verkäufe von über 100% des Schätzwerts und hohe Zuschläge: Die Auktionen der Alten Meister und Gemäldes 19. Jahrhunderts
| | | Kunstwerke: | |
| |
Schneeballen-Terrine
und Unterschale,
Meissen, Modell
Johann Joachim
Kändler, um 1739 Jedes Teil appliziert mit weissen Blüten und seegrünen Blattranken an Terrine und Deckel. Die Innenseite ...mehr | |
| |
Tanzender Bauer mit
Krug, Meissen,
Modell Johann
Joachim Kändler, um
1736-1740 Groteskenhafte Figur eines Mannes in tanzender Pose mit einem Bierkrug in der Hand. Bekleidet mit ...mehr | |
| |
Paar Möpse auf
Kissen, Meissen,
Modell Johann
Joachim Kändler, um
1740-1748 Jeder mit einem Schellenhalsband, auf einem hellgrünen Kissen mit vier Goldquasten sitzend, bemalt mit purpurfarbenen ...mehr | | |
| |
Deckelterrine und
Unterschale,
Purpurfond mit
Landschaftsmalerei,
Meissen, um
1740-1745 Auf purpurfarbenem Fond vierpassige Kartuschen gerahmt in Gold und Braun mit Kauffahrteiszenen bzw. Landschaften mit ...mehr | |
| |
Trompe l’oeil
Fayence Terrine in
Form einer Schnepfe,
Strassburg, Periode
Paul Hannong, um
1745-1754 Der Vogel mit rückwärtig geneigtem Kopf auf einem weiss glasierten Erdsockel mit Stütze in Form ...mehr | |
| |
Folge von 12
Platztellern,
Deutschland, Ende
19. Jh. Gebrüder
Friedländer Passig geschweifte Rundform. Rand mit Weinblättern und Weintrauben dazwischen mehrfach profiliert. Bekröntes Monogramm Kaiser Wilhelm ...mehr | | |
| |
Deckelhumpen,
Deckel gemarkt,
Moskau 1766 oder 1769 Silber, teilvergoldet.
H ca. 21,5 cm. 966 g. ...mehr | |
| |
Hans Jakob D’Annone,
Schildpatt-Schmuckdose,
Basel 1714-1744 Silber, teilweise vergoldet, gegossen und graviert. Schildpatt. Mit Samt ausgekleidetes Inneres.
12,4x9,2x8 cm.
Für den Export dieses ...mehr | |
| |
Silberschiff, wohl
Hanau, 19. Jh. Silber
H ca. 35 cm. 570 g. ...mehr | | |
Weitere Objekte in der Auktion ►
| |
|
|
|