Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Andy Warhol, Superman, 1981

Andy Warhol, Superman, 1981

Farbserigraphie mit Diamantstaub auf Lenox Museum Board. 96,5 x 96,5 cm. Unter Glas gerahmt. Signiert und nummeriert. Exemplar 168/200. Blatt 3 der Folge: Myths. Edition Ronald Feldman Fine Arts, New York. - Rückseitig auf Karton aufgezogen.

Feldman/Schellmann/Defendi II.260

Losnummer: 650


Provenienz

Galerie Hermann Wünsche, Bonn; Privatsammlung, Rheinland

Andy Warhols Myths-Serie vereint unterschiedliche Figuren der Popkultur, die durch ihre mediale Inszenierung zu Ikonen der amerikanischen Kulturgeschichte geworden sind. Neben „Superman“ umfasst die Werkreihe, die ab den 1970er Jahren als Auftragsarbeit für Ronald Feldman entstand, neun weitere Motive. Mit der Auswahl kreierte Warhol seinen ganz persönlichen amerikanischen Mythos, der Superman, Dracula, Howdy Doody, Mammy, Mickey Mouse, Santa Claus, Uncle Sam, die Hexe aus dem Zauberer von Oz, Greta Garbo und Andy Warhol als The Shadow, miteinander verbindet.

„Mit der „Myths“-Reihe ließ Warhol 1981 die Thematik, die ihn bereits in den 1960er Jahren beschäftigt hatte, nämlich das Auswählen von exemplarischen Bilder aus den Massenmedien als Manifestation der amerikanischen kulturellen Werte, und den Transfer dieser Bilder in den Kunstkontext, wieder aufleben. Die „Myths“ gesellten sich zu den Warhol-Familienmitgliedern wie Brillo, Campbell oder Marilyn Monroe. Die Beschäftigung Warhols mit den amerikanischen Mythen fällt in eine Zeit, in der das kommerzielle Fernsehen zu Amerikas populärster Kunstform aufsteigt, der Werbespot zugleich Unterbrechung und Unterhaltung ist und das Phänomen geboren wird, das man heute ‚popular culture' nennt.“ (Werner Lippert, Andy Warhol und die amerikanischen Mythen, in: Ausst.Kat. Warhol Myths, NRW-Forum für Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf 2007, S.13).

Den uramerikanischen Helden Superman zeigt Warhol in seiner ikonischen Pose: im Flug, die Faust heroisch gen Himmel gestreckt. Der Künstler bearbeitet diese Darstellung, indem er die Figur neben ihren Umrissen ein zweites Mal darstellt und somit eine Art Doppelportrait kreiert. Mit der formalen Gestaltung verstärkt sich ihre kraftvolle Wirkung und die Symbolfigur erhält den charakteristischen Warhol-Charme.


Veranstaltungshinweise:

Am 04.06.2016 Auktion 1071: Zeitgenössische Kunst


Schätzpreis: 150.000 - 160.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Kunsthaus Lempertz". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Kunsthaus Lempertz" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 




Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce