Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Hans Purrmann, Sitzender Akt, 1926

Hans Purrmann, Sitzender Akt, 1926

Öl auf Leinwand 75,5 x 57,3 cm gerahmt. Unten rechts braun signiert 'Purrmann' sowie rückseitig mit blauem Kugelschreiber auf dem Keilrahmen beschriftet "Rom Via Victoria". - In schönem Erhaltungszustand.

Losnummer: 197


In den Wintermonaten 1923/1924 und 1925/1926 hielt sich Hans Purrmann in Rom auf, wo er am Hang des Monte Pincio eine Wohnung gemietet hatte. In dieser Zeit widmete er sich neben einigen Ansichten der Stadt vor allem dem Thema des weiblichen Aktes. Überliefert ist heute eine Reihe von leicht abgewandelten Fassungen desselben, uns nicht namentlich bekannten, Modells, platziert in einem rosafarbenen Sessel. Auf diese von Purrmann über Jahre angelegte Akt-Komposition greift der Maler in unserem Gemälde zurück und kommt zu einem Werk von herausragender Qualität. Wurde die Entstehung der Arbeit zunächst für das Jahr 1930 angenommen, datiert es Felix Billeter heute in das Jahr 1926.
Das Modell sitzt in der von Purrmann bevorzugten Haltung, ihre Arme erhoben hinter dem Kopf verschränkt, in einem rosafarbenen Sessel auf rotem Teppich vor leuchtend gelbem Hintergrund. In die Komposition einbezogen wird die blaue Keramikvase rechts, die der Künstler auf einem Tisch mit rot-gelben Tuch platziert. Die von Purrmann virtuos gesetzten Farben, das Gegen- und Miteinander von Gelb, Orange und Rot, Blau und Grün modellieren und verbinden die das Modell umgebenden Requisiten dabei zu einem lebendigen Interieur. Verstärkt wird dieser Effekt über die ornamentalen Verzierungen auf Sessel, Teppich, Wand und Tischdecke. Dem Betrachter offenbart sich ein Rausch der Farben und Formen, der nicht zuletzt an Purrmanns Freund und Lehrer Henri Matisse erinnert.

Werkliste

Billeter 1926/22

Provenienz

Heidi Vollmoeller, Zürich; 684. Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung, Moderne Kunst, 21. November 1992, Lot 341; Sammlung BfG-Bank AG, Frankfurt am Main; Sammlung SEB AG, Frankfurt am Main; Privatsammlung, Westfalen

Ausstellung

Aargau 1966 (Kunsthaus), Hans Purrmann, Kat Nr. 40 (mit rückseitigem Ausstellungsaufkleber); Mainz 1980 (Rheinland-Pfälzisches Landesmuseum), Hans Purrmann zum 100jährigen Geburtstag (mit rückseitigem Ausstellungsaufkleber); Berlin 1982 (Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik), Hans Purrmannn, Malerie, Graphik, Zeichnungen - Plastik, Kat. Nr. 53


Veranstaltungshinweise:

Am 08.12.2020 Auktion 1162: Evening Sale - Moderne und Zeitgenössische Kunst


Schätzpreis: 70.000 - 80.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Kunsthaus Lempertz". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Kunsthaus Lempertz" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 




Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce