|
 | 
 | 

|  | Gerhard Marcks, Torso Betula, 1938 |  | Bronze. Höhe 83,8 cm. Auf der Plinthe mit dem Künstlersignum, seitlich an der Plinthe nummeriert und mit dem Gießerstempel "GUSS BARTH RINTELN" versehen. Einer von wenigen römisch nummerierten Güssen. - Mit goldbrauner Patina. |  |
| Losnummer: 77
Das Atelier des Künstlers in Nikolassee war durch Kriegseinwirkung bereits zerstört, als der Künstlerfreund Heinrich Graf Luckner zur Stelle war, um die restlichen Atelierbestände - darunter der Torso der "Betula" - zu retten, da Gerhard Marcks vor den Nationalsozialisten nach Ahrenshoop geflüchtet war. Der junge Soldat Henri Nannen war bei der Bergung hilfreich, wofür ihm Marcks zur Eröffnung seines Museums in Emden die Skulptur "Schwimmerin II" aus demselben Entstehungsjahr 1938 als Dank schenkte.
Aufgrund dieser besonderen Umstände handelt es sich bei dieser Fassung der "Betula" um den einzigen Torso im Oeuvre von Gerhard Marcks.
Werkverzeichnis
Rudloff 355 a; Gerhard Marcks Werktagebuch Gips/Bronze Nr. 198
Provenienz
Galerie Vömel, Düsseldorf (auf der Unterseite mit dem Etikett); Privatbesitz Nordrhein-Westfalen
Literaturhinweise
Katalog Sammlung Bremen 1971, Gerhard-Marcks-Stiftung, Kat. Nr. 28 mit Abb. 18
 |  |  |  Veranstaltungshinweise: Am 29.11.2024 Auktion 1256: Moderne und Zeitgenössische Kunst - Evening Sale |  | | Schätzpreis: 30.000 - 40.000 EURO
|  |  |
Zurück © Kunsthaus Lempertz KG, Köln |
| | 

|

 |
 |