Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Balusterform mit breiter Trichtermündung. Auf jeder Seite jeweils zwei übereinander angeordnete vierpassige Goldspitzenkartuschen mit anhängenden Federblättern. Auf einer Seite ein Fächerchinese, auf der anderen zwei sehr fein gemalte Kauffahrteiszenen, die untere mit Reiter, die obere in Purpurcamaieu. Blaumarke Schwerter, Dreherzeichen von Johann Daniel Rehschuh. Kleine Chips um den Lippenrand restauriert, Berieb an der Vergoldung retuschiert. H 10,5 cm.
Meissen, um 1730 - 35, der Dekor in der Art von Johann Ehrenfried Stadler und Christian Friedrich Herold. |