Losnummer: 155
Abraham Brueghel, genannt "Neapolitaner", war der zweite Sohn Jan Brueghels d. J. und Schüler seines Vaters. Bereits 1649 dürfte Abraham Brueghel sich in Italien aufgehalten haben, im Inventar der Sammlung des Fürsten Antonio Ruffo sind in diesem Jahr neun Blumenstücke des Künstlers aufgeführt. Der in Rom lebende Brueghel, sein dortiger Bentname war "Rhijngraaf", scheint in den 60er Jahren nach Sizilien gereist zu sein, 1674 siedelte er nach Neapel über. Abraham Brueghel befasste sich intensiv mit der Neapolitanischen Stilllebenmalerei, besonders beeindruckte ihn das Schaffen Paolo Porporas.
Gutachten Dr. Klaus Ertz, Lingen, 21. September 2018: dort in die 1670er Jahre datiert.
 |