Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Emil Nolde, Mohn und Sonnenhut (Rudbeckia), um 1930/35

Emil Nolde, Mohn und Sonnenhut (Rudbeckia), um 1930/35

Unten rechts mit Feder in Schwarz "Nolde" signiert. Aquarell auf Japan. Blattgröße: 45 x 27,1 cm. In den Ecken sowie an zwei Stellen an den seitlichen Blattkanten auf den Unterlagekarton montiert. Rahmen (73,5 x 55 cm).

Losnummer: 109


Eine Expertise von Sylvia Kovacek, Wien, liegt vor.

Die größtmögliche Freiheit seine Farbfantasien zu realisieren, fand Emil Nolde (1867 - 1956) in den Blumenbildern, die ab 1906 Eingang in das Oeuvre fanden und sein weiteres Künstlerleben fortan begleiteten. Vorerst als Ölgemälde gestaltet, etablierte sich anschließend das Aquarell als unübertreffliches Medium, um die Virtuosität der Farbe mit einem Höchstmaß an Abstraktion zu entfalten, ohne dabei die Bindung zur Natur zu verlieren. Das stark saugende Japanpapier erlaubte Nolde einen raschen Pinselduktus. Delikate Farbverläufe sowie starke Kontraste spiegeln Noldes Interesse an dem "stillen Leben der Dinge" wider und erwecken den Eindruck organischen Wachstums. "Mohn und Sonnenhut" aus der Sammlung Adalbert und Thilda Colsman - einem befreundeten Ehepaar des Malers - fasziniert durch die Leuchtkraft der zart orangefarbenen Blüten des Sonnenhuts sowie das leidenschaftlich anmutende Rot des Mohns, akzentuiert durch das kontrastierende Blau- schwarz der Staubgefäße. Räumliche Tiefe wird sowohl durch das kühle Blattgrün als auch den hellgrauen Bildgrund erzeugt. Gleichwertig zu Noldes Gemälden erlauben die Aquarelle dem Kunstpublikum einen Einblick in die psychische und spirituelle Wirkung der Farben.

Foto-Expertise von Prof. Dr. Manfred Reuther, Klockries, 4. April 2019. Das Aquarell ist im Archiv von Prof. Manfred Reuther unter der Nummer "Nolde A-125/2019 registriert und dokumentiert

Provenienz: Sammlung Adalbert und Thilda Colsman, Langenberg / Privatsammlung Deutschland / Sylvia Kovacek, Wien / Privatsammlung Rheinland


Veranstaltungshinweise:

Am 06.12.2023 bis 07.12.2023 Auktion 411: Dezemberauktion


Schätzpreis: 130.000 - 150.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Neumeister Münchener Kunstauktionshaus". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Neumeister Münchener Kunstauktionshaus" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus, München 




Neumeister

English Site Neumeister

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce