99 Radierungen, teils mit Kaltnadel, Aquatinta oder Absprengtechnik auf Arches-Velin. Lose in 2 Orig.-Leinenmappen mit jeweils einer montierten Deckelradierung. 1997/98.
45 x 35 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "Marwan", datiert und bezeichnet "h.(ors) c.(ommerce)".
Merkert 214. |
Losnummer: 8253
Die Suite ist geradezu ein Kompendium der Gesichtslandschaften im Werk des Künstlers: Marwans Bilderwelt kreist beinahe ausschließlich um das menschliche Antlitz und zeigt es in immer neuen Variationen. Unter dem Titel "Die 99 Antlitze" zeigte das Berliner Museum für Islamische Kunst im Jahr 2009 die Radierfolge des Künstlers. "Zunächst scheinbar frei von jeglicher Verbindung zur sufischen Vorstellung von den '99 Eigenschaften Gottes' schuf Marwan eine 99-teilige 'Suite der Köpfe'. Doch je älter er werde, so meint der Künstler rückblickend, umso bewusster sei ihm die Nähe seines Werks zur orientalischen Mystik. (...) Die zentrale Wandinstallation der Ausstellung, bestehend aus 99 kleinformatigen Radierungen und einem leeren Rahmen, ist jedoch nicht nur als Reminiszenz an die '99 Eigenschaften Gottes' zu deuten. Mit ihren gestischen Kürzeln und kalligraphischen Abstraktionen entwickeln die einzelnen Antlitze zudem eine Form von arabischer Ikonographie." (Ariana Mirza, Kunst mit 99 Attributen, 2009, Qantara.de, 14.7.2020). Marwan Kassab Bashi studierte Arabische Literatur an der Universität Damaskus und ging 1957 nach Berlin zu Hann Trier an die Hochschule für Bildende Künste. Ab 1963 arbeitete er als freischaffender Maler in Berlin und gehörte zum Kreis um Georg Baselitz und Eugen Schönebeck. Das Mappenwerk erschien in einer kleinen Auflage von lediglich 18 Exemplaren. Prachtvolle, teils brillante, wunderbar differenzierte Drucke mit dem vollen Rand.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
 |