Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Albrecht Adam, Der Rückzug der Grand Armée Napoleons aus Moskau im Herbst 1812

Albrecht Adam, Der Rückzug der Grand Armée Napoleons aus Moskau im Herbst 1812

Öl auf Kupfer. 23,5 x 33 cm. Unten rechts signiert "Albr. Adam".

Losnummer: 6040


Nach der desaströsen Besetzung von Moskau befahl Napoleon am 13. Oktober den Rückzug der Grand Armée aus der Stadt. Die schlechte Verpflegungslage und Ausrüstung, Krankheiten sowie die zunehmende Auflösung des Heeres kulminierten mit dem Einbrechen der klirrenden Winterkälte in eine der größten militärischen Katastrophen des Jahrhunderts. Unter der fast halben Million Männern, die wenige Monate zuvor in Russland einmarschiert waren, befand sich auch der ehemalige Konditor und nunmehr erfolgreiche Schlachten- und Pferdemaler Albrecht Adam. Er war seit 1809 Hofmaler von Napoleons Stiefsohn und Vizekönig von Italien Eugène de Beauharnais und begleitete die Kampagne als künstlerischer Berichterstatter. Während der Heereszug immer tiefer in das Land eindrang, skizzierte und malte Adam ununterbrochen die einzelnen Stationen und Geschehnisse. Die detaillierten und umfangreichen Studien fanden zusammen mit seinen Erinnerungen Eingang in das vielbeachtete Lithographiewerk „Voyage pittoresque“ (1827-1833) und dienten in den folgenden Jahrzehnten als Arbeitsgrundlage für eine Vielzahl von Werken. Unser Gemälde zeigt den Rückzug des 4. Korps unter der Führung von Eugène de Beauharnais, der hier im dunklen Mantel zu Pferd rechts im Bild dargestellt ist. Verletzte und tote Soldaten säumen den Weg. Bei der Überquerung des noch nicht hinreichend gefrorenen Nebenflusses des Wop bei Smolensk bricht ein Kavallerist ins Eis ein. Um das Desaster des Rückzugs komplett zu machen, werden die angeschlagenen Männer auch noch von den Kosaken Ataman Platovs angegriffen, die man im Hintergrund auf Pferden vorpreschen sieht. Nach der verheerenden Niederlage zog sich das Heer nach Smolensk zurück. Dieser Vorfall ereignete sich am 9. November des Jahres 1813.

Obwohl Albrecht Adam kein unmittelbarer Augenzeuge dieser Handlungen war, bewegten ihn die erschütternden Berichte über den unglücklichen Rückzug der Armee derart, dass er die Begebenheiten selbst Jahre später noch in eindrucksvollen Gemälden und Aquarellen festhielt.


Veranstaltungshinweise:

Am 08.06.2023 121. Auktion: Gemälde Alter und Neuerer Meister - Alexander Rothaug – Mythos und Eros, Teil II - Phantastische Welten


Schätzpreis: 25.000,-  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Galerie Bassenge Berlin". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Galerie Bassenge Berlin" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Galerie Bassenge KG, Berlin 




Galerie Bassenge Berlin

English Site Galerie Bassenge Berlin

Über uns

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce