Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

News

Erich-Reiling-Ausstellung in Lübeck

O.T.

Am 28. Mai in der Zeit von 11 bis 16 Uhr wird die Ausstellung "Erich Reiling - Malerei und Zeichnung" eröffnet. Gezeigt werden 30 kleinformatige Ölarbeiten auf Leinwand und 20 Zeichnungen aus den letzten beiden Jahren. Zu dieser Ausstellung schreibt Frau Dr. Margrit Brehm:

„Malerei und Zeichnung“, der Titel der ersten Ausstellung mit Werken von Erich Reiling bei Hubertus Hoffschild in Lübeck ist mehrdeutiger als man zunächst vermuten würde. Er rechtfertigt sich auf einer ersten Ebene durch die Präsentation von 30 kleinformatigen Ölbildern und 20 Zeichnungen, die in den vergangenen 2 Jahren entstanden und denen allen gemeinsam ist, dass der Künstler hier – und das ist neu betrachtet man sein Werk seit den frühen 80er Jahren – konsequent nur weiße Ölfarbe für die malerischen Setzungen gewählt hat. „Malerei und Zeichnung“ definiert auf einer zweiten Ebene aber zugleich die spezifische künstlerische Methode Reilings, dessen Bilder sich aus dem Dialog malerischer und zeichnerischer Elemente entwickeln. Ob auf Leinwand oder auf Papier, stets definiert die Ölfarbe Flächenformen und schafft (wenn sie ganz pastos aufgetragen oder in mehreren Schichten überlagert ist, sogar im physikalischen Sinn) Gewichtungen. Die in Tusche oder Graphit gezeichneten, manchmal aber auch in die noch feuchte Ölfarbe geritzten Linien dynamisieren die Fläche, stehen in ihrer Spontaneität kontrapunktisch zur Kontinuität des Farbraums. Malerei und Zeichnung sind damit zwei Aspekte des Bildes, verstanden als prozessuales Geschehen, in dessen Verlauf immer neue Überlagerungen dazu führen können, dass von einer linearen Spur nur noch Reste sichtbar bleiben. Ist das künstlerische Verfahren bei den Arbeiten auf Leinwand und Papier im Ablauf gleich, so zeigt die Ausstellung anschaulich, wie stark sich die Resultate in ihrer Anmutung unterscheiden. Während die kleinen Leinwände, auf denen die weiße Farbe nicht selten millimeterdick aufgetragen wurde, fast skulpturale Qualitäten entwickeln und sich die Linien dadurch auch als Rhythmisierungen einer Materialität darstellen, lenken die „Zeichnungen“ die Aufmerksamkeit stärker auf das abstrakte Lineament. Offener und weniger streng wirken sie aber auch dadurch, dass hier die weiße Farbe meist nicht die ganze Bildfläche bedeckt, wodurch der leicht bräunliche Papierton, manchmal durch Collageelemente ergänzt, einen zusätzlichen Farbakzent bildet.
Begonnen hat Erich Reiling (geb 1953), der heute als Professor für Malerei an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim lehrt, in den 80er Jahren mit großformatigen, meist Schwarz dominierten Bildern, in die Andeutungen von Figürlichem oder Gegenständlichem eingeschrieben waren. Mit Beginn der 90er Jahre verliert sich jeglicher Abbildungs- oder Verweischarakter, während parallel dazu eine zunächst reduzierte, dann immer intensivere Farbigkeit die stets malerisch freien, doch nie auf eine klare Tektonik verzichtenden Bildräume erobert. Betrachtet man diese Entwicklung, so wird deutlich, dass die hier präsentierten Arbeiten gleichermaßen für Kontinuität und Wandel im Schaffen Erich Reilings stehen. Neu ist das kleine Format. Die Reduktion auf Weiß und Schwarz kann als Rückgriff auf die jahrelange Auseinandersetzung mit diesen Nicht-Farben allerdings „unter umgekehrten Vorzeichen“, was die Wahl des bildbestimmenden Tons betrifft, gelesen werden. Die Kontinuität liegt in der Synthese von „Malerei und Zeichnung“ – immer freier, immer souveräner und nun gar mit heiterer Gelassenheit.

Künstlerbiographie(n) und Kunstwerke:
Erich Reiling

Quelle: © Kunsthandel Hubertus Hoffschild

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an





Kunsthandel Hubertus Hoffschild Lübeck

English Site

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Kunstobjekte

English Site Kunstobjekte

Künstler

English Site

Bücher / Vorzugsausgaben

English Site







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce