Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Im Stockholmer Schärengarten (um 1940)

Lotte Laserstein

Geboren: 28.11.1898 in Ostpreußen
Gestorben: 09.02.1978 in Kalmar (Schweden)

Stilrichtungen

- Expressionismus

BiographieArbeiten

Zum Künstler


Die Malerin schließt als eine der ersten Frauen mit Auszeichnung ihr Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin ab. In den späten 20er- Jahren und bis zu ihrer Emigration entstehen eindrückliche Bilder im Stil eines expressiven Realismus von hoher sozialer und malerischer Präsenz. Sie „schildern die weibliche Lebensrealität“ dieser Zeit. Für die assimilierte Jüdin, die in einer lesbischen Lebensgemeinschaft mit Traute Rose zusammenlebt, gibt es im Nazi-Deutschland keinen Platz und sie muss 1937 nach Schweden fliehen. Dort lebt sie überwiegend von Auftragsportraits. Daneben entstehen eigenständige Schilderungen ihrer schwedischen Wahlheimat sowie zahlreiche Portraits ihrer Freundin Margarete Jaraczewki. „Die 16 Jahre jüngere Freundin gibt Lotte Laserstein Halt und Inspiration in den schwierigen Zeiten des schwedischen Exils“.
Wiederentdeckt wird die Künstlerin in Deutschland 2003 durch eine Retrospektive des Verborgenen Museums in Berlin. Seither ist sie eine Art „Shootingstar“ der deutschen Malerinnen-Avantgarde und erfährt zu Recht hohe Wertschätzung auf dem Kunstmarkt.
Quelle: Wikipedia, EvS-Kunststiftung


Arbeiten des Künstlers

Laserstein, Lotte ◊ Im Stockholmer Schärengarten (um 1940)
Laserstein, Lotte ◊ Im Stockholmer Schärengarten (um 1940)

© kal-Galerie – Kunst aus Leidenschaft    




kal-Galerie

English Site kal-Galerie

News

English Site News

Künstler

English Site

Kunstwerke

English Site Kunstwerke







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce