Quittenbaum versteigert seit 1998 erfolgreich angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts, Afrikanische Kunst sowie Gemälde und zählt zu den weltweit führenden Spezial-Auktionshäusern.
In den über das Jahr verteilten Auktionen kommen bei den unterschiedlichen Gebieten ausgesuchte Objekte zum Aufruf. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf zwei Themenschwerpunkte:
1.: Jugendstil -Art Déco - Zweimal im Jahr werden zwischen 700 und 1000 Positionen aus den Bereichen Glas, Keramik, Silber, Möbel, Bronzen und Lampen versteigert. Daneben gelangen auch Altes Kunsthandwerk und Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts zur Auktion. Dabei werden Arbeiten nach Entwürfen namhafter internationaler Künstler angeboten. Die aufwändig gestalteten Kataloge mit durchgehend farbigen Abbildungen der Objekte sind übersichtlich chronologisch und topografisch sortiert und dienen auch als Nachschlagewerke für interessierte Sammler.
2.: Modernes Design - Kunsthandwerk nach 1945 - Ebenfalls zweimal jährlich werden etwa 500 bis 700 Lose aus den Bereichen Bauhaus, frühes deutsches Nachkriegsdesign, skandinavisches Design, italienisches Design, Design aus USA, Grossbritannien, Frankreich, Niederlande und der Schweiz versteigert; innerhalb dieser Auktion werden auch Gegenstände aus den Bereichen Kunsthandwerk, internationale Studio-Keramik und Murano-Glas sowie Afrikanische Stammeskunst und Kunst nach 1945 versteigert.
Einlieferungen werden jederzeit gern entgegengenommen. Bei interessanten Privatsammlungen werden Sonderauktionen veranstaltet.
Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag, 10 - 13 Uhr, 15 - 18 Uhr; Samstag, 13 - 17 Uhr.
Jeweils vor den Auktionen finden Expertenreisen in Deutschland und Österreich statt, bei denen unsere Experten Ihre Objekte gerne begutachten. Die Reisetermine und Orte sind im Internet veröffentlicht unter: http://www.quittenbaum.de/standardseiten/termine/expertenreisen.html |