
Galerie Fluegel mit Standort in Nürnberg ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art wie Andy Warhol, Keith Haring, Roy Lichtenstein, Julian Opie, James Rosenquist, Alex Katz oder Mel Ramos. Im zweimonatigen Wechsel finden Ausstellungen im zentral gelegenen Geschäft in der Oberen Wörthstrasse auf drei Etagen statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Zeitgenössische Künstler wie Robert Longo oder Allen Jones finden Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns.
|  |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Forms in
Space (C.217), 1985
|
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Flowers,
1973
|
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Joanna
(C.III.24), 1968
|
 |
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Crak!
(Corlette II.2.)
|
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Brushstroke
Corlett II 5, 1965
|
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Crying Girl
1963, 1963
|
 |
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Water Lily,
1993
|
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Shipboard
Girl (Corlette
II.6), 1965
|
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊
Bicentennial Print,
1975
|
 |
 |
•  |
 |
 LICHTENSTEIN, ROY
◊ Flowers,
1973
|
 |
•  |
 |
 Lichtenstein, Roy
◊ Art Critic.,
1996
|
 | | | | |
|

Roy Lichtenstein wurde 1923 in New York geboren.
Lichtenstein, der als einer der Hauptvertreter der Pop-Art gilt, entnimmt seit etwa 1960 seine Motive und sein formales Repertoire der kommerziellen Grafik, der Werbung und den Comic-strips, deren Rasterstruktur er imitiert und vergrößert. Sein Stil ist linear und flächig und beschränkt sich auf plakative, kräftige Farben.
1966 erschien in der Mappe "11 Pop Artists" sein Siebdruck "Sweet Dreams Baby" im Comic-Stil. Lichtenstein setzt sich auch mit der Kunstgeschichte auseinander, so erschienen 1969 Variationen zu Monets "Kathedrale" und "Heuhaufen". 1970 folgten "Modern Head Series" und "Peace through Chemistry".
Während seine Grafiken die Perfektion der Gemälde noch übertreffen, und dem drucktechnischen Ursprung seiner "Raster"-Methode wieder nahekommen, sind Lichtensteins Zeichnungen zumeist reine Werkzeichnungen.
Nachdem man in den 60er Jahren die kritischen Bezüge zur Konsumgesellschaft in seinem Werk herausstellte, erweist es sich immer mehr, daß Lichtenstein ein äußerst subtiler, ja esotherischer Künstler ist, der sich hauptsächlich für formale künstlerische Probleme und Lösungen interessiert.
Roy Lichtenstein was born in New York, 1923
Since 1960 Lichtestein, one of the famous figures of pop-art, took his themes and repertoire from commercial graphic, advertisement and comic-strips. His technique of imitating ,zooming the original screens and using graphic, vivid colours became his characteristic style.
His comic style silk-screen print “Sweet Baby Dreams” was published in the catalogue “11 pop artists” in 1966. Lichtenstein also dealt with art history so his variations of Monets “Kathedrale” und “Heuhaufen” were published in 1969 followed by “Modern Head Series” and “Peace through Chemistry” in 1970.
Though his graphics surpass even the perfection of his paintings and approach the origin of his screen-style his drawing works appear just to be sketches.
In the 60’s the critics of the consumer society in his works had been emphasized and it turned out that Lichtenstein was a subtle, nearly esotheric, artist who is mainly interested in formal artistic problems and solutions.
Biographie ● Arbeiten |