Tempera auf präpariertem Zeitungspapier auf kräftiger Pappe, collagierte Papierstücke, gestrichen, unregelmäßig übermalt, lackiert. Die Kanten unbearbeitet und partiell mit Graphitstrichen, die Ecken abgeschrägt. In Graphit ausführlich datiert "22.1.56" u.re., u.li. bezeichnet "Tempera" darüber undeutlich bezeichnet. Verso mit grünlichem Seidenpapier kaschiert, in Graphit signiert "Glöckner" u.li., datiert "220156" u.re. sowie "220156 + 300665 Lack Fula" (kopfstehend) o.li., von fremder Hand in Blei bezeichnet "Iphigenie" u.li. sowie mit der Nachlaßnr. versehen. Hinter Glas in einem Wechselrahmen gerahmt, auf der Rückwand mittig in Dunkelviolett schabloniert monogrammiert "G".
WVZ Dittrich (Tafeln) 164.
Der Zeitungsausschnitt ist einer Rezension der Oper "Iphigenie auf Tauris" von Chr. W. Gluck entnommen. Die Montage entstand 1956, die Lackierung wurde 1965 nachgeholt.
Verso atelier- sowie lack- und leimspurig. |