unten rechts signiert, datiert Modersohn 70
Expertise Antje Modersohn vom 11.01.2017,
Otto Modersohn Museum, Fischerhude
N9254
Stilrichtung:: Moderne Kunst Kunstsparte:: Malerei Material/Medium/Technik:: Aquarell
Weitere Details:
Über das Werk
Christian Modersohn malte in den 1960er Jahren einige große Aquarelle in den frühen Morgenstunden mit dem ersten Licht des beginnenden Tages. Aufgebaut auf dem Komplementärkontrast von Grün- und Rottönen gibt das in großzügigem und sicherem Vortrag angelegte Aquarell den Blick frei auf die Weite der niederdeutschen Landschaft.
Auch dieses Aquarell entstand in der Nähe seines Wohnhauses. Es zeigt den damals noch wenig baumbestandenen "Nordarm der Wümme", mit Blick nach Osten.
Am Horizont noch etwas Morgennebel, wird die Flußlandschaft überwölbt vom Widerschein des Morgenrots. Heute hat sich die Landschaft verändert. Der Flusslauf ist hinter dichtem Baumbestand kaum noch erkennbar. Insofern ist dieses Aquarell auch das Dokument einer Kulturlandschaft im Wandel.
Im Zuge der Aufgabe großer Weideflächen und eines gewandelten ökologischen Bewußtseins wurden in den 1990er Jahren die Wümmewiesen um Fischerhude zur Auenlandschaft mit gewolltem Baumbewuchs entlang des Flusslaufs und zum Naturschutzreservat.