Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Heinrich Steiner

Heinrich Steiner

Geboren: 1911

Stilrichtungen

- Zeitgenössische Kunst

BiographieAusstellungenArbeiten

Arbeiten des Künstlers

Steiner, Heinrich ◊ Gehöfte mit Stalltüre
Steiner, Heinrich ◊ Gehöfte mit Stalltüre

Steiner, Heinrich ◊ Brücke über den Bach
Steiner, Heinrich ◊ Brücke über den Bach

Steiner, Heinrich ◊ Stille Dorfstraße
Steiner, Heinrich ◊ Stille Dorfstraße

Steiner, Heinrich ◊ Stillleben an der Gartentür
Steiner, Heinrich ◊ Stillleben an der Gartentür

Steiner, Heinrich ◊ An der Verandatür
Steiner, Heinrich ◊ An der Verandatür

Steiner, Heinrich ◊ Abend am Golf
Steiner, Heinrich ◊ Abend am Golf

Steiner, Heinrich ◊ Am Meer
Steiner, Heinrich ◊ Am Meer

Biographie


Heinrich Steiner

am16. 10. 1911 geboren in Kaiserslautern als Sohn des Intendanten des
Stadttheaters

1915-20
Zürich, wo der Vater ein Wiener Operettenensemble aufbaut

1922-26
Besuch der höheren Schule in Hamburg

1926
Eintritt in die Altonaer Kunstgewerbeschule. Stellt sein erstes Bild
in der Altonaer Sezession aus.

1927-29
Lehre als Bühnenmaler am Hamburger Schauspielhaus und an der
Städtischen Oper Berlin

1929-32
Bühnenmaler am Theater am Gärtnerplatz, München

1932-34
Studium an der Akademie für Bildende Künste, München bei
Karl Caspar

1934-38
lebt als freier Maler in Düsseldorf. Studienreisen nach Paris, Colmar,
Straßburg, Amsterdam, Zürich

1938
Emigration nach Italien, Florenz. Studium an der florentinischen
Akademie bei Felice Carena. Wohnt in der heute legendären Pensione
Bandini an der Piazza Santo Spirito. Anschluß an den dort
verkehrenden Künstlerkreis: Hans Purrmann, Rudolf Levy,
Heinz Battke, Kurt Craemer, Eduard Bargheer, Karli Sohn-Rethel, Emy Roeder. Der Matisse-Schüler Rudolf Levy gewinnt großen Einfluß auf Steiner. Nach der deutschen Besetzung muß er untertauchen

1946
Auszeichnung mit dem „Premio Colombo“,auf der Biennale in
Venedig, neben Carlo Carrà und Massimo Campigli
Der bedeutende venezianische Kunsthändler Carlo Cardazzi nimmt ihn unter Vertrag.

1948
Umzug nach Venedig

1949
Vertrag mit Cardazzi wird nicht verlängert. Rückkehr nach Florenz

1950
Heirat mit Giuliana Toti in Florenz. Rückkehr nach Deutschland. Er lebt und arbeitet als Kunsterzieh im hessischen Landschulheim Schloß Buchenau.
Mitglied der Pfälzischen Sezession, zu der auch Hans Purrmann,
Edvard Frank und Will Sohl zählen

1953
die Stadt Kaiserslautern ehrt ihn mit dem Pfalzpreis für Malerei

1959-74
Umzug nach Frankfurt/Main und Lehrtätigkeit an der privaten
Anna-Schmidt-Schule

1966
Bau des Sommerhauses in Lerici am Golf von La Spezia, wo er
seine Sommermonate verbringt

1974
Rückkehr nach Italien. Lebt und arbeitet seitdem in Rom und Lerici



BiographieAusstellungenArbeiten

Ausstellungen


Aktuelle und vergangene Ausstellungstermine:
22.04.2009
Art Cologne 2009
13.10.2011
Heinrich Steiner
16.02.2014
Rot. Von farblichen Akzenten zur Monochromie
08.03.2018
Vom Stadel zum Wolkenkratzer: Architekturdarstellungen
27.02.2021
Grün: Von farblichen Akzenten zur Monochromie IV


Weitere Termine:

Heinrich Steiner

A U S S T E L L U N G E N

1939 Erste Ausstellung in Florenz
1941 Galerie Il Ponte in Florenz
1946 Galerie Il Cenacolo, Florenz
1949 Galerie Il Cavallino von Carlo Cardazzi in Venedig
Galerie Il Naviglio von Carlo Cardazzi in Mailand
1953 Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern
1956 Landeskunstschule Mainz
1959 Galerie Prestel, Frankfurt/Main
Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker
vom Rath
Frankfurter Sezession
1964 Galerie Proposte, Florenz
1965 Società di Belle Arti, Genua
1967 Frankfurter Westend Galerie, Frankfurt/Main
1968 Instituto Italiano di Cultura, Köln
1974 Galerie Seifert-Binder, München
1976 Galerie Schneider, Rom
1979 Goethe Institut, Trier
1981 Goethe Institut, Padua
1983 Galerie Esse Arte, Rom
1986 Galerie Oro del Tempo, Rom
1987 Frankfurter Westend Galerie, Frankfurt/Main
1988 Galerie Cortina, Rom
1991 Galerie Koch, Hannover
1992 Galerie Brigitte Wagner, Bonn
2000 Galerie del Monte, Forio / Ischia
2001 Galerie Koch, Hannover
2006 Galerie Koch, Hannover



BiographieAusstellungenArbeiten

© Galerie Koch Hannover    

Weitere Informationen im Netz: Hier klicken




Galerie Koch Hannover

English Site Galerie Koch Hannover

News

English Site News

Ausstellungen

English Site Ausstellungen

Kunstwerke

English Site Kunstwerke

Künstler

English Site







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Galerien

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce