Die Kunst, online zu lesen.

Home


CMS Zugang

Blue Flowers

DONALD SULTAN


BiographieArbeiten

Zum Künstler


Donald Sultan gehört zu einer Künstlergeneration, für die die Abstraktion der einzige Weg nach vorn in der amerikanischen Malerei ist. Expressionisten mit Pollock an der Spitze, geometrische oder minimalistische Abstraktion, wie im Werk von Barnett Newman, beeinflußten ihn gleichermaßen. Während seines Studiums am Art Institute von Chicago entdeckt er die Kraft abstrakter Formen. Freude bereitet ihm, daß die Umsetzung von realer zur abstrakten Form zweideutig ist, eine Zitrone wie eine Augenhöhle aussehen kann, Straßenlampen an Tulpen denken lassen, ein MiG Kampfflugzeug an einen Fisch .«I think all great paintings are sexy«, seine Tulpenzeichnungen sind voller erotischer Anspielungen, Stiele und der Umriß der Blätter spiegeln die weibliche Form in einer Art positiv/negativ Illusion nicht nur in der Blume selbst, sondern auch auf dem weißen, unbearbeiteten Papier. Bilder stehen nicht allein für handfeste Gegenstände, sie sind gleichzeitg Symbole sublimer Empfindung.

Neben dem Stil ist das Material Ausdruck von Sultans Modernität. Nach langem Suchen hat er eine neue Methode für die Konstruktion seiner Bilder gefunden. Aus Keilrahmenteilen baut er ein Quadrat, auf das er eine Sperrholzplatte befestigt. Dazu kommt Masonite, auf das er Standard Vinylfliesen klebt - grün und blau mit weißen Flecken -wie sie auf der ganzen Welt Fabriken und Büroräume schmücken. Zum Schluß trägt er eine dicke Schicht Butylgummi auf - Material für den Dachdecker. Ein komplizierter Vorbereitungsvorgang, der, wenn er einmal fertig ist, in Gruppen zu Diptychen oder mehr zusammengefügt , seine bevorzugten Bildgrößen ergibt.

Das Butyl ist die Außenhaut der Bilder und gibt ihnen einen losen Rahmen. Das matte Schwarz des Materials hat eine starke physische Präsenz und gibt dem Betrachter das Gefühl, nicht ins Leere zu blicken.Wenn Farbe dazukommt, das Gelb einer Zitrone, das Orange einer Flamme, entsteht eine Vielzahl widerstrebender Kräfte. Die Farben treten für den Betrachter erst hervor, dann in den Hintergrund zurück. Dasselbe geschieht gleichzeitig mit dem schwarzen Hintergrund. Diese Wirkung ist in vieler Hinsicht mit Hans Hofmanns »push-pull« Theorie zu vergleichen. So ist die schwarze, leere Oberfläche ein ideales Testfeld für Ideen und ausgefeilte Bilder. Hier umreißt Donald Sultan seine Gegenstände mit Kalk, rückt sie zurecht. Wenn die Komposition eine mehr oder weniger endgültige Form erreicht hat, wird der Teer oder Butyl bis zum Fliesenuntergrund aufgeschnitten, manchmal mit der Lötlampe weggebrannt, er schmilzt und bildet Blasen . Nach dem Schneiden und Brennen benutzt Sultan Gips, um die Oberfläche weiter aufzubauen. Farbe kommt hinzu und wird mit Schwamm und Stoff aufgetragen. In den früheren Werken war der Auftrag flach, heute legt Sultan Wert aufs Modellieren, gibt so seinen Bildern größere Vielfalt. Manchmal bleiben die Vinylfliesen sichtbar und ihre ursprüngliche Farbe wird ins Bild integriert. Trotz des schweren Materials wirken Sultans Bilder ausgewogen, dominiert das Material den Inhalt der Werke nicht.

Nach der Erfindung seiner Maltechnik befragt, antwortet Sultan, daß er nach einem Weg gesucht hat, seiner Malerei Gewicht und Körperlichkeit zu verleihen und daß dabei eine Zufallsentdeckung zur nächsten kam. Er ist ein geborener Improvisator, eine Eigenschaft, die ihm zu Hilfe kam, als ihn die traditionellen Maltechniken an der Hochschule nicht mehr befriedigten. Bei dieser Suche kam auch die Auseinandersetzung mit Marcel Duchamp ins Spiel. Dessen Antwort auf die Frage, warum er Öl und Leinwand für Arbeiten auf Glas aufegeben habe, wurde unter den amerkikanischen Künstlern der 60er und 70er Jahre diskutiert: Daß er oft müde sei, so Duchamp, die Hintergründe seiner Leinwände auszumalen. Duchamps ironische Bemerkung hat auf so unterschiedliche Künstler wie Jasper Johns oder Warhol großen Einfluß gehabt. Und auch Sultan, den visuelle oder bildliche Wortspiele erfreuen, war angeregt. Dennoch kommt es Sultan bei seiner Materialwahl in erster Linie auf die Balance physicher Objekte und unabhängiger Kunstwerke an.

Trotz seines Engagements für moderne Materialien und Sichtweisen, ist Sultan sich der Tradition moderner Malerei und ihrer Wurzeln im neunzehnten Jahrhundert bewußt. In dieser Hinsicht gibt es interessante Parallelen zwischen ihm und Edouard Manet. Nicht nur wegen der Bezüge zu einigen Werken Manets, sondern weil er wie Manet den Zwang verspürt, modernes Leben zu malen, wie er Inspiration im Werk alter Meister verspürt, alte Themen und deren Probleme auf moderne Art löst, die auch die eigene Zeit wiederspiegeln. Aber am Ende ist es das eigene Werk, das Sultan zu immer neuen Abenteuern auf der Suche nach neuen Quellen anregt. Wie bei anderen Künstlern unserer Zeit, Jasper Johns, Frank Stella, Roy Lichtenstein, ist sein Hauptthema die Kunst selbst. Er macht das am Beispiel seiner Bilder klar. Als er schwarze Eier und schwarze Zitronen malt, wird das Standard Stilleben nicht etwa symbolisch, sondern malerisch verändert: » Ich wollte etwas Schwarzes in all die Üppigkeit hineinbrigen«, erklärt er, » etwas, das ein Loch sein könnte und gleichzeitig Volumen hat. Ein Gewicht, das auf der Üppigkeit der anderen Früchte lastet und ein mysteriöse Qualtität einführt. Aus dem Stilleben etwas Industrielles, Gewichtiges machen. »


Arbeiten des Künstlers

SULTAN, DONALD ◊ WHITE TULIPS AND VASE, APRIL 4, Sculpture, 2014
SULTAN, DONALD ◊ WHITE TULIPS AND VASE, APRIL 4, Sculpture, 2014

SULTAN, DONALD ◊ Red and Black, Feb 10, 2017, 2017
SULTAN, DONALD ◊ Red and Black, Feb 10, 2017, 2017

SULTAN, DONALD ◊ Blue and Black, Feb 10, 2017, 2017
SULTAN, DONALD ◊ Blue and Black, Feb 10, 2017, 2017

SULTAN, DONALD ◊ Yellow and Black, Feb 10, 2017, 2017
SULTAN, DONALD ◊ Yellow and Black, Feb 10, 2017, 2017

SULTAN, DONALD ◊ White and Black, Feb 10, 2017, 2017
SULTAN, DONALD ◊ White and Black, Feb 10, 2017, 2017

SULTAN, DONALD ◊ Button Down Boogie Woogie, 2016
SULTAN, DONALD ◊ Button Down Boogie Woogie, 2016

SULTAN, DONALD ◊ Button Flower Red, 2014
SULTAN, DONALD ◊ Button Flower Red, 2014

SULTAN, DONALD ◊ Button Flower Yellow, 2014
SULTAN, DONALD ◊ Button Flower Yellow, 2014

SULTAN, DONALD ◊ Button Flower Aqua, 2014
SULTAN, DONALD ◊ Button Flower Aqua, 2014

Sultan, Donald ◊ White, May 10, 2012, 2012
Sultan, Donald ◊ White, May 10, 2012, 2012

Sultan, Donald ◊ Red, May 10, 2012, 2012
Sultan, Donald ◊ Red, May 10, 2012, 2012

Sultan, Donald ◊ Purple, May 10, 2012, 2012
Sultan, Donald ◊ Purple, May 10, 2012, 2012

Sultan, Donald ◊ Olive, May 10, 2012, 2012
Sultan, Donald ◊ Olive, May 10, 2012, 2012

Sultan, Donald ◊ Blue, May 10, 2012, 2012
Sultan, Donald ◊ Blue, May 10, 2012, 2012

Sultan, Donald ◊ Yellow, May 10, 2012, 2012
Sultan, Donald ◊ Yellow, May 10, 2012, 2012

Sultan, Donald ◊ Aqua, May 10, 2012, 2012
Sultan, Donald ◊ Aqua, May 10, 2012, 2012

Sultan, Donald ◊ Coral, May 10, 2012, 2012
Sultan, Donald ◊ Coral, May 10, 2012, 2012

Biographie


Galerie Fluegel mit Standort in Nürnberg ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art wie Andy Warhol, Keith Haring, Roy Lichtenstein, Julian Opie, James Rosenquist, Alex Katz oder Mel Ramos. Im zweimonatigen Wechsel finden Ausstellungen im zentral gelegenen Geschäft in der Oberen Wörthstrasse auf drei Etagen statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Zeitgenössische Künstler wie Robert Longo oder Allen Jones finden Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns.



BiographieArbeiten


Aktuelle und vergangene Ausstellungstermine:
24.12.2010
Winterpause GALERIE FLUEGEL-RONCAK NÜRNBERG
16.02.2011
Kunstmesse Düsseldorf
16.11.2011
Kunst 11 Zürich - Contemporary Art Fair.
03.08.2012
Rathaus ART Nürnberg (GALERIE FLUEGEL-RONCAK)
01.12.2012
Accrochage unserer POP ART Künstler.
08.11.2012
Kunst 12 Zürich - Contemporary Art Fair.
23.02.2013
Eröffnung des „KUNSTHAUS MAXIMILIAN“ am 23.Februar 2013 in München/Maximilianstrasse 54.
25.07.2012
Accrochage der POP ART Künstler der Galerie.
28.06.2013
SUMMER GROUP SHOW
01.12.2013
POP ART Querschnitt bei Fluegel-Roncak">Accrochage – Kunstmarkt 2013 in der GALERIE FLUEGEL-RONCAK. POP ART Querschnitt bei Fluegel-Roncak
01.09.2015
Herbst-Accrochage - Kunstmarkt 2015
01.12.2015
Winter Accrochage 01.12.2015 - 29.02.2016
01.12.2018
Kitzbühel Winter Crossover
01.11.2014
POP ART Querschnitt bei GALERIE FLUEGEL
04.06.2020
POP ART - Street Art - Contemporary Art bei GALERIE FRANK FLUEGEL">Sommeraccrochage - Kunstmarkt 2020 POP ART - Street Art - Contemporary Art bei GALERIE FRANK FLUEGEL
04.06.2020
Fotografien der Becher Schule im Kabinett | GALERIE FRANK FLUEGEL
08.10.2021
6. Art Weekend in Nürnberg 08.-10.10.2021
07.10.2022
7. Art Weekend Nürnberg - 07. – 09. Oktober 2022
08.06.2023
Warhol - Banksy - Lichtenstein | Summer Accrochage
13.10.2023
Art Weekend Nürnberg 13. - 15. Oktober 2023
26.09.2024
Street-Art Ausstellung Mr. Brainwash - XOOOOX - FRINGE - Punk me Tender - Fanny Brodar



Pressemitteilungen:
08.11.2010
Wir stellen aus: Kunst Zürich vom 11. - 14. November.
20.01.2011
GALERIE FLUEGEL-RONCAK auf der Kunstmesse Düsseldorf
07.11.2011
Kunst 11 Zürich - Contemporary Art Fair.
07.12.2011
Accrochage – Kunstmarkt in der GALERIE FLUEGEL-RONCAK
09.02.2012
KEITH HARING Icons - White Icons
17.07.2012
RathausART Nürnberg. 03.08. - 05.08.2012 Contemporary Art Fair.
07.08.2012
Accrochage der POP ART Künstler der Galerie.
05.11.2012
GALERIE FLUEGEL-RONCAK in Zürich. Stand A 11.
18.01.2013
Georg Baselitz zum 75. Geburtstag. GALERIE FLUEGEL-RONCAK
22.04.2013
GALERE FLUEGEL-RONCAK jetzt auch in München.
25.01.2014
Tom Wesselmann Blue Nude nach Matisse verfügbar.
08.11.2016
Winter Accrochage 01.12.2016 - 28.01.2017
02.12.2016
KAWS, PIRANHAS WHEN YOU'RE SLEEPING - Neue Grafik verfügbar.
19.12.2017
neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
06.06.2018
Sommer Acchrochage 2018
22.08.2018
JULIAN OPIE - Running Woman Wieder verfügbar.
22.08.2018
RETNA - Sacred Dance Of Memories
27.09.2018
Raqib Shaw - Midsummer Night's Dream neue Edition erschienen
16.11.2018
Horst Antes - Figur 1000
23.11.2018
Richard Orlinski - White Bear (Ours Blanc)
10.01.2019
Kitzbühel Filiale geöffnet
15.08.2019
ART WEEKEND Nürnberg 4. - 6. Oktober 2019
06.04.2020
Mr. Brainwash - Heart and Soul 2020
12.02.2021
Street-Art Ausstellung 2021 | FRINGE | XOOOOX | Mr. Brainwash | 16.02.2021 – 15.06.2021
30.03.2022
Fanny Brodar neu bei FRANK FLUEGEL GALERIE
14.05.2023
Andy Warhol - Ingrid Bergman The Nun
17.05.2023
Warhol - Banksy - Lichtenstein | Summer Accrochage
13.09.2023
Art Weekend Nürnberg 13. - 15. Oktober 2023 - Ausstellung
19.10.2024
Donald Sultan neue Arbeiten erschienen – Six Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE


© Galerie Frank Fluegel    

Weitere Informationen im Netz: Hier klicken




FRANK FLUEGEL GALERIE - KITZBÜHEL | NÜRNBERG

English Site

News

English Site News

Ausstellungen und Messen

English Site Ausstellungen und Messen

Künstler der Galerie

English Site

Kunstwerke

English Site Kunstwerke







Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Galerien

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce