
Anton August Tischbein entstammt einer der bedeutendsten mitteleuropäischen Künstlerfamilien des 18. Jahrhunderts. Seine Ausbildung erhält er an den Kunstakademien in Berlin und Dresden. Es folgen ausgedehnte Wanderjahre. Anders als die anderen Mitglieder seiner Dynastie lässt sich Anton August Tischbein um 1837 dauerhaft südlich der Alpen nieder und eröffnet ein Atelier in Triest. Er wendet sich der Landschafts- und Veduten-Malerei zu und wird zu einem in seiner Zeit hochgeschätzten Maler. Dennoch ist heute über die biografischen Daten hinaus wenig über sein Leben und Werk bekannt.
Die vorliegende Ölstudie auf Papier ist Teil einer Werkgruppe von Ölstudien, die sich bis vor wenigen Jahren im Familienbesitz des Künstlers befand. Diese intimen und skizzenhaft angelegten Bilder waren wahrscheinlich nicht zum Verkauf gedacht und teilweise wohl unmittelbar vor Ort entstanden. Trotzdem zeigt sich in diesem Bild das hohe Ausmaß an Farbempfinden des Künstlers und sein Blick für das Wesentliche.
Quelle: Galerie Bassenge Berlin
|