|
|
|
Stilrichtungen |
|
Stilrichtungen: Abstrakter Expressionismus
|
| | ancient writings | |
Der Abstrakte Expressionismus ist eine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in den USA entstandene Kunstrichtung, die den Malprozess zum Anlass und Ziel der künstlerischen Schaffens machte. Arshile Gorki war Vorläufer dieser Bewegung und Jackson Pollock avancierte zu einem ihrer Hauptvertreter.
Der Arbeitsprozess diente als unmittelbarer Ausdruck spontaner Empfindungen. Aufgrund von neuen Techniken, wie zum Beispiel das Dripping, prägte der Kunstkritiker Harold Rosenberg den Begriff des Action Painting, weil der Akt des Malens, die Motorik zum eigentlichen Bildthema wurde.
Unter den Begriff des Abstrakten Expressionismus sind nicht nur das Action Painter zu fassen, sondern auch Künstler, die abstrakte Farbflächen verwenden. Willem de Kooning malte Farbflächen, die durch expressive Pinselbewegungen ein Spannungsfeld von Bewegungen und Gegenbewegungen entstehen lassen.
Marc Rothko behandelte die Farbe unabhängig von jedem inhaltlichen Bezug, indem er sie in unbestimmte Räume setzte. Die verschiedenen Beispiele zeigen, dass im Abstrakten Expressionismus keine normierende Kategorisierung möglich ist. Verbindend wirkt die ungegenständliche, expressive Ausdrucksform. Aus der New Yorker Schule stammten zahlreiche Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Als weitere wichtige Künstler sind Robert Motherwell, Adolph Gottlieb, Cyfford Still, Hans Hofmann und Antonio Saura zu nennen.
Künstler:
Robert Motherwell
Adolph Gottlieb
Cyfford Still
Hans Hofmann
Antonio Saura
Willem de Kooning
Arshile Gorki
Jackson Pollock
Marc Rothko
|
05.09.2000 | |
|
|
| |
| | | | |
Hans Haffenrichter,
Auktion 33, Lot 130:
Hans Haffenrichter | | Taxe: Sch.ätz.pre.is .170.0 E.uro,- | | | | | |
SF 86-018 | | Taxe: ,- | | | | | |
Sam Francis, Ohne
Titel (SF 92-17),
1992 | | Taxe: 40.000 - 60.000 Losnummer: 530 | | | | | |
„A good and true
friends“ (1967/70) | | Taxe: au.f A.nfr.age,- | | | | | |
Q 4 | | Taxe: ,- | | | | | |
Landschaft mit Sonne
1948 | | Taxe: au.f A.nfr.age,- | | | | | |
soliloquies | | Taxe: 2.500,- | | | | | |
John Chamberlain,
Kiss #14, 1979 | | Taxe: 250.000 - 350.000 SFR Losnummer: 3433 | | | | | |
Schwünge | | Taxe: au.f A.nfr.age,- | | | | | |
Sam Francis, Bright
ring drawing
(Untitled), 1965 | | Taxe: 100.000 - 180.000 Losnummer: 132 | | | | | |
o T 1972 | | Taxe: au.f A.nfr.age,- | | | | | |
space | | Taxe: 1.100,- EURO | | | | | |
letters | | Taxe: 1.100,- EURO | | |
|
|
|