Die Kunst, online zu lesen.

Home


Wissen

Geschichte


Sammelgebiete


Restaurierung und Fälschung


Preisführer


Bücher


Recht, Steuer & Versicherung


Transport & Zoll


Gestohlene Kunst


Stilrichtungen





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Stilrichtungen

Stilrichtungen: Abstrakter Expressionismus



ancient writings

ancient writings


Der Abstrakte Expressionismus ist eine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in den USA entstandene Kunstrichtung, die den Malprozess zum Anlass und Ziel der künstlerischen Schaffens machte. Arshile Gorki war Vorläufer dieser Bewegung und Jackson Pollock avancierte zu einem ihrer Hauptvertreter.

Der Arbeitsprozess diente als unmittelbarer Ausdruck spontaner Empfindungen. Aufgrund von neuen Techniken, wie zum Beispiel das Dripping, prägte der Kunstkritiker Harold Rosenberg den Begriff des Action Painting, weil der Akt des Malens, die Motorik zum eigentlichen Bildthema wurde.

Unter den Begriff des Abstrakten Expressionismus sind nicht nur das Action Painter zu fassen, sondern auch Künstler, die abstrakte Farbflächen verwenden. Willem de Kooning malte Farbflächen, die durch expressive Pinselbewegungen ein Spannungsfeld von Bewegungen und Gegenbewegungen entstehen lassen.

Marc Rothko behandelte die Farbe unabhängig von jedem inhaltlichen Bezug, indem er sie in unbestimmte Räume setzte. Die verschiedenen Beispiele zeigen, dass im Abstrakten Expressionismus keine normierende Kategorisierung möglich ist. Verbindend wirkt die ungegenständliche, expressive Ausdrucksform. Aus der New Yorker Schule stammten zahlreiche Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Als weitere wichtige Künstler sind Robert Motherwell, Adolph Gottlieb, Cyfford Still, Hans Hofmann und Antonio Saura zu nennen.

Künstler:

Robert Motherwell
Adolph Gottlieb
Cyfford Still
Hans Hofmann
Antonio Saura
Willem de Kooning
Arshile Gorki
Jackson Pollock
Marc Rothko



05.09.2000

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an


Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 120

Seiten: 1  •  2  •  3  •  4  •  5  •  6  •  7  •  8  •  9  •  10  •  11  •  12  •  13  •  14

Berichte (23)Im Verkauf - Adressen (6)Im Verkauf - Künstler (25)Im Verkauf - Kunstwerke (66)

Bei:


kal-Galerie – Kunst aus Leidenschaft

Bei:


art box berlin GmbH

Künstler:

Rudi Kargus

Künstler:


Fritz Winter

Künstler:


Gabriele Münter

Künstler:

Joanne Greenbaum

Künstler:

Curt Lessig

Künstler:

Erich Heckel

Künstler:

Horst Strempel







Reject

Reject

Taxe: au.f A.nfr.age,- 

Alexander Calder, Ohne Titel, 1969

Alexander Calder, Ohne Titel, 1969

Taxe: 15.000,- 

Losnummer: 44

Seitportrait 1953

Seitportrait 1953

Taxe: au.f A.nfr.age,- 

Stilleben 1

Stilleben 1

Taxe: 1.900,- 

Mädchen vor Spiegel

Mädchen vor Spiegel

Taxe: 350,- 

Mädchen im Atelier

Mädchen im Atelier

Taxe: 350,- 

Kringel

Kringel

Taxe: au.f A.nfr.age,- 

Paul Jenkins

Paul Jenkins

Taxe: 8.000,- 

Losnummer: 11

longing

longing

Taxe: 2.500,- 

Theodoros Stamos, Infinity Field Torino Series #1, 1985

Theodoros Stamos, Infinity Field Torino Series #1, 1985

Taxe: 30.000 - 40.000 

Losnummer: 3488

Sam Francis

Sam Francis

Taxe: 2.400,- EURO

Losnummer: 02

yume ( Traum)

yume ( Traum)

Taxe: 1.100,- EURO




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Wissen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce