Die Kunst, online zu lesen.

Home


Wissen

Geschichte


Sammelgebiete


Restaurierung und Fälschung


Preisführer


Bücher


Recht, Steuer & Versicherung


Transport & Zoll


Gestohlene Kunst


Stilrichtungen





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Stilrichtungen

Stilrichtungen: Arte Povera



\"3 i 4\"


Seit Mitte der sechziger Jahre erschloß sich in Italien durch die Kunst der „konkreten Armut“ eine neue Perspektive in der Objektkunst. Diese Kunstrichtung verband einen gesellschaftskritischen Ansatz mit einer neuen Materialsensibilität. Mit bisher unüblichen Werkstoffe wie Blei, Filz und Sand wurden neue bildnerische Möglichkeiten entwickelt. Das Objekt in seiner kargen Gestaltung provoziert zur Reflexion . Das triviale Material ist meist eine verschlüsselte Aussage und soll eine Assoziationskette auslösen. Die bedeutendsten italienischen Vertreter der Arte Povera sind Giuseppe Penone, Giulio Paolini, Mario Merz, und Jannis Kounellis. Deutsche Künstler sind Eva Hesse, Ulrich Rückriem, Reiner Ruthenbeck und Joseph Beuys. Wichtige Amerikaner, die im Stil der Arte Povera arbeiteten sind Douglas Huebler, Lawrence Weiner und Richard Serra. In ihrer Realitätsbefragung greifen Arte Povera, Concept Art und Minimal Art ineinander. Deshalb ist eine strikte Trennung dieser Stilrichtungen nicht möglich.

Künstler:

Guiseppe Penone
Giulio Paolini
Mario Merz
Jannis Kounellis
Eva Hesse
Ulrich Rückriem
Reiner Ruthenbeck
Joseph Beuys
Douglas Huebler
Lawrence Weiner
Richard Serra



05.09.2000

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an


Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 24

Seiten: 1  •  2  •  3

Berichte (13)Im Verkauf - Adressen (3)Im Verkauf - Künstler (4)Im Verkauf - Kunstwerke (4)

Bericht:


Reiner Ruthenbeck in Neuss

Bericht:


Kunsthistoriker Germano Celant gestorben

Bericht:


Penone beschenkt Castello di Rivoli

Bericht:


Ein Panorama auf das Ganze

Bericht:


Trauer um Anton Herbert

Bericht:


Kunstwerk in Münster gestohlen

Bericht:


Solange Pessoa im Kunsthaus Bregenz

Bericht:


Giovanni Anselmo in Kleve

Bericht:


Giovanni Anselmo gestorben







\

'Camisa'

Taxe: au.f A.nfr.age,- 

Michelangelo Pistoletto, La gabbia, 1970

Michelangelo Pistoletto, La gabbia, 1970

Taxe: 7.000 - 8.000 

Losnummer: 3754

Mimmo Paladino, Lot 308. Mimmo Paladino (Domenico) (*1948)

Mimmo Paladino, Lot 308. Mimmo Paladino (Domenico) (*1948)

Taxe: ge.mäß. Zu.sch.lag,- 




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Wissen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce