|
 | 
 |
Stilrichtungen |
|
 Stilrichtungen: Colour Field Painting

|
 |  | John Hoyland, Ohne Titel | |
Die Farbflächenmalerei ist eine Stilvariante des Abstrakten Realismus. Die Farbe wird in großen, oft monochromen Flächen eingesetzt. Diese Farbflächen füllen oft das ganze Bildformat aus. Als Hauptvertreter dieses Stils galten Mark Rothko, Barnett Newman und später auch Adolph Gottlieb und Ad Reinhardt.
Die Wirkung der Bilder resultiert allein aus der Farbintensität der Flächen und ihrer Kombination. Im Gegensatz zum gestischen, vielfarbigen Action Painting wird Farbe flächig aufgetragen. Die amerikanische Malerin Helen Frankenthaler entwickelte das „staining“: die rohe, ungrundierte Leinwand wurde mit Farbe getränkt, so dass Bildfarbe und Bildfläche identisch waren.
Künstler:
Mark Rothko
Barnett Newman
Adolph Gottlieb
Ad Reinhardt
Helen Frankenthaler |
05.09.2000 |  |
 |
|
| | 

|

 |
 |