Die Kunst, online zu lesen.

Home


Wissen

Geschichte


Sammelgebiete


Restaurierung und Fälschung


Preisführer


Bücher


Recht, Steuer & Versicherung


Transport & Zoll


Gestohlene Kunst


Stilrichtungen





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Stilrichtungen

Stilrichtungen: Die Neuen Wilden



Baie des anges

Baie des anges


Die Vertreter der ab 1977 in Berlin aufkommenden Stilrichtung werden als „Neue Wilde“ bezeichnet. Ihre Malerei zeichnet sich durch starke expressive Farbigkeit und eine spontane Heftigkeit aus. Der Begriff bezieht sich auf Parallelen zum französischen Fauvismus und zum deutschen Expressionismus. Zu den Berliner Hauptvertretern zählten Maler wie Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé und Bernd Zimmer. In Köln gründeten Walter Dahn und Jiri Georg Dokoupil die Gruppe „Mühlheimer Freiheit“. Die ersten Vertreter der wild-figurativen Malerei in Hamburg waren Martin Kippenberger, Werner Büttner und Markus Oehlen. Vorbildfunktion hatten Künstler wie Markus Lüpertz und Georg Baselitz.

In den emotionsbetonten Ausdrucksgebärden der Neuen Wilden besteht eine enge Verbindung zur subkulturellen Musik des New Wave. Bildthemen sind Traumwelten sowie ein parodistisches Spiel mit Alltag, Kunstgeschichte und Politik. In den Gemeinschaftsbildern provozieren und steigern sich die Phantasien der Künstler gegenseitig und erscheinen als gemalte Dialoge.

Künstler:

Albert Oehlen
Peter Chevalier
Dieter Hacker
Rainer Fetting
Helmut Middendorf
Salomé
Bernd Zimmer
Walter Dahn
Jiri Georg Dokoupil
Martin Kippenberger
Werner Büttner
Markus Oehlen
Markus Lüpertz
Georg Baselitz



05.09.2000

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an


Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 56

Seiten: 1  •  2  •  3  •  4  •  5  •  6  •  7

Berichte (10)Im Verkauf - Adressen (2)Im Verkauf - Künstler (17)Im Verkauf - Kunstwerke (27)

Bericht:


Ein Skeptiker geht von Bord

Bericht:


Gerocktes Haus für die Notorische Mythe

Bericht:


Das Leben ist voller Widersprüche

Bericht:


Im Bilderwald irrlichternder Realitäten

Bericht:


Nach Wasserschaden: „Neue Wilde“ in Bayreuth wieder zu sehen

Bericht:


Walter Dahn ist tot

Bericht:


Osthaus-Preis für Jirí Georg Dokoupil

Bericht:


Dokoupil-Preisträgerschau in Hagen

Bericht:


Selbst vor Bratwurstschnecke







Sommer Stilleben

Sommer Stilleben

Taxe: 620 -  EURO

Rainer Fetting, Mann in Dusche II, 1981

Rainer Fetting, Mann in Dusche II, 1981

Taxe: 30.000 - 50.000 

Losnummer: 145

Die Elfe und der tanzende Bär 

Die Elfe und der tanzende Bär

Taxe: 18.000,- 

Troll

Troll

Taxe: 820 -  EURO

Jörg Immendorff, Ich im Pinselwald, 1989

Jörg Immendorff, Ich im Pinselwald, 1989

Taxe: 70.000 - 90.000 EURO

Losnummer: 184

Himmel

Himmel

Taxe: 620 -  EURO

Georg Baselitz, Eine Woche, 1970-1972

Georg Baselitz, Eine Woche, 1970-1972

Taxe: 8.000,- 

Losnummer: 9

o.T. (Dunkel)

o.T. (Dunkel)

Taxe: 740 -  EURO

New York Kids

New York Kids

Taxe: v.erg.rif.fen,- 

A. R. Penck, Whale-Hunting, 1991

A. R. Penck, Whale-Hunting, 1991

Taxe: 12.000 - 18.000 SFR

Losnummer: 3473

Waterlillypond

Waterlillypond

Taxe: 620 -  

Waterlily

Waterlily

Taxe: 380 -  EURO

Nordische Landschaft 3

Nordische Landschaft 3

Taxe: v.erg.rif.fen,- EURO




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Wissen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce