Die Kunst, online zu lesen.

Home


Wissen

Geschichte


Sammelgebiete


Restaurierung und Fälschung


Preisführer


Bücher


Recht, Steuer & Versicherung


Transport & Zoll


Gestohlene Kunst


Stilrichtungen





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Stilrichtungen

Stilrichtungen: Tachismus



Hans Hartung, Abstrakte Komposition, 1954

Hans Hartung, Abstrakte Komposition, 1954


Das französische Wort „tache“ bedeutet übersetzt Flecken oder Klecks. Um 1950 prägte der französische Kunstkritiker Michel Seuphor den Begriff Tachismus, für eine Stilrichtung der Malerei, die sich aus Abstraktem Expressionismus und Automatischem Surrealismus parallel zum amerikanischen Action Painting entwickelte. Seuphor bezog sich in erster Linie auf die Werke von Alfred Wols, Georges Mathieu, Hans Hartung und Antonio Saura. Kennzeichnend für den Tachismus ist die Spontanität des Malaktes unter Einbezug kalligraphischer Praktiken sowie eine strikte Ablehnung geometrischer Konstruktion. Farbe fungiert als hauptsächlicher Ausdrucksträger.

Im Zentrum steht die authentische Selbstaussage des Kunstschaffenden, wobei die Arbeit keinesfalls im Vorfeld geplant sein darf, um den motorisch wirkenden Kreativitätsfluss nicht zu gefährden. Aus dem impulsiv und automatisch vollzogenen Malprozess resultiert eine sinnliche Wirklichkeitserfahrung. Die Grenzen zum Informel, zur Lyrischen Abstraktion und zur Art Brut sind fließend beziehungsweise nur schwer zu ziehen. 1950 bemühte sich Charles Etienne eine Tachistengruppe im Pariser Salon d’ Octobre unter einem Programm zu vereinen. Gleiches versuchte auch die Zeitschrift „Cimaise“, als Förderer von Künstlern der Lyrischen Abstraktion. 1955 ging der Tachismus mit der Internationalisierung des Informel unter. Die Gruppe der Nuagistes und einzelne Künstler wie Arnulf Rainer knüpften jedoch nachfolgend an die Stilrichtung an.

Künstler:
Simon Hantai
Alfred Wols
Georges Mathieu
Hans Hartung
Antonio Saura



06.09.2000

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an


Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 19

Seiten: 1  •  2  •  3

Berichte (3)Im Verkauf - Adressen (1)Im Verkauf - Künstler (5)Im Verkauf - Kunstwerke (10)

Bericht:


Österreich trauert um Hans Staudacher

Bericht:


Francine Holley mit 100 gestorben

Bericht:


Trauer um Judit Reigl

Bei:


Galerie Nero

Künstler:


Yizhou

Künstler:

K.R.H. Sonderborg

Künstler:


Robert Motherwell

Künstler:


Karl Otto Götz

Künstler:

Rolf Hans







Hans Hartung, Komposition, 1951

Hans Hartung, Komposition, 1951

Taxe: 20.000,- 

Losnummer: 67

André Lanskoy, Les Noirs gagnent, 1958

André Lanskoy, Les Noirs gagnent, 1958

Taxe: 50.000 - 70.000 

Losnummer: 293

Rolf Retz-Schmidt: Raummedium

Rolf Retz-Schmidt: Raummedium

Taxe: 2.600,- EURO

Losnummer: 92

Antoni Tàpies, Cistella. 1990

Antoni Tàpies, Cistella. 1990

Taxe: 20.000 - 30.000 

Losnummer: 3418

Zao Wou-Ki, Ohne Titel, 1970

Zao Wou-Ki, Ohne Titel, 1970

Taxe: 2.500 - 3.500 

Losnummer: 3698

Walasse Ting, Raining in Rainbow, 1960

Walasse Ting, Raining in Rainbow, 1960

Taxe: 70.000 - 90.000 

Losnummer: 3429

Jean Paul Riopelle, Automne II-Symphonie, 1954

Jean Paul Riopelle, Automne II-Symphonie, 1954

Taxe: 400.000 - 500.000 

Losnummer: 45

Georges Mathieu, Grâces Vagabondes, 1991

Georges Mathieu, Grâces Vagabondes, 1991

Taxe: 55.000 - 70.000 EURO

Losnummer: 601

Profil

Profil

Taxe: 3.100 -  




Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Wissen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce